Übergabe im Studio von SRF 1: Weil auch vom Vormittags-Moderator Michael Brunner jede Spur fehlt, springt Pedro Lenz in die Bresche. Der Schriftsteller trägt seine «Morgengeschichte» gleich live am Mikrofon vor. Das ist aber erst der Anfang: Pedro Lenz muss auch durch die Sendung «Treffpunkt» führen.
-
Bild 1 von 14. So geht's! Pedro Lenz lernt den Umgang mit Reglern und Mikrofon. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 14. Letzte Instruktionen bevor Pedro Lenz auf Sendung geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 14. Es gilt Ernst: Der Schriftsteller meldet Staus und Verkehrsbehinderungen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 14. Die Moderationen sitzen: Pedro Lenz hat sich blitzschnell an die neue Situation gewöhnt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 14. Pedro Lenz am Gerät, welches die Verkehrsmeldungen steuert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 14. Kaffee für den Spontan-Moderator: Ladina Spiess bringt Stärkung ins Studio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 14. Während die Musik läuft, bleibt Zeit, an den nächsten Moderationen zu feilen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 14. Pedro Lenz' Notizen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 14. Nochmal lesen, bevor das Mikrofon läuft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 14. Dann geht das rote Licht wieder an und Pedro Lenz ist live auf dem Sender. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 14. Es funktioniert! Ein zufriedener Pedro Lenz nach dem Einstieg um 08:30 Uhr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 14. Der Kaffee als ständiger Begleiter von Pedro Lenz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 14. Für den «Treffpunkt» hat Pedro Lenz den Morgengeschichten-Autor Walter Däpp im Studio. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 14. Walter Däpp erzählt, wie er zu seinen Geschichten kommt. Bildquelle: SRF.