Pascale Bruderer (36)
Zum Muttertag tritt Pascale Bruderer nach ihrer zweiten Babypause erstmals in der Öffentlichkeit auf. Da ein Teil von Pascale Bruderers Familie mütterlicherseits von Geburt an gehörlos ist, hat Radio SRF 1 zwei Gebärdendolmetscher engagiert, die das Gespräch in Gebärdensprache übersetzen.
Lange Zeit haftete der mittlerweile 36-jährigen Pascale Bruderer das Etikett der «Jüngsten» an. Sie war die jüngste Einwohnerrätin Badens, jüngste Nationalrätin und wurde mit 32 Jahren jüngste Nationalratspräsidentin der Schweizer Geschichte. «Mittlerweile ist es mir ganz recht, diesen Titel langsam abzugeben», erzählt Pascale Bruderer. Sie ist seit 2011 Aargauer Ständerätin (SP) und im Februar zum zweiten Mal Mutter geworden.
Aus dem Kreis der U35-Parlamentarier, den sie gemeinsam mit Toni Brunner und Ursula Wyss gegründet hatte, ist sie bereits altershalber ausgetreten. «Damals waren wir nur zu dritt, heute sind es bereits über zehn Köpfe im Parlament, die unter 35 sind», stellt Pascale Bruderer mit Genugtuung fest.
Als jüngste von drei Geschwistern habe sie immer wieder von Menschen profitiert, die älter sind als sie. Darum habe sie auch als Nationalratspräsidentin für den Brückenschlag zwischen den Generationen geworben.
Walter Blum (72)
«Die Umgebung auf dem Lande war für mich als Bauernbub ein Eldorado», erzählt Walter Blum, der auf einem kleinen Weiler im unteren Suhrental aufwuchs. Wilihof war damals mit 200 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Kanton Luzern und gehört heute zu Triengen.
Nach der Matur in Einsiedeln studierte Walter Blum Theologie in Wien und trat in den Orden der Steyler Missionare ein. Die Begegnung mit einer Frau nach ein paar Jahren als Priester warf grosse Fragen auf. «Diese Bekanntschaft wollte ich ernst nehmen und nahm mir zuerst eine Auszeit», erzählt er. Grundsätzliche Fragen zum klösterlichen Leben bewogen ihn dazu, das Priesteramt aufzugeben.
Nach verschiedenen Stationen als Seelsorger kam Walter Blum nach Kaiserstuhl (AG). Mittlerweile verheiratet und Vater zweier Kinder, war er 17 Jahre Gemeindeleiter. Letztes Jahr trat er in den Ruhestand, steht aber derzeit mit dem Theaterstück «7 Pfarrer» auf der Bühne.