-
Bild 1 von 5. Gibt Einblicke in sein Schaffen und Leben:. «Musikdomino»-Gast Philipp Fankhauser. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. «Markenzeichen» Brille:. Philipp Fankhauser im Studio von Radio SRF 1. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Das Trio im «Musikdomino»:. Musikredaktor Dani Schwarz, Gast Philipp Fankhauser und Moderator Joschi Kühne (v.l.n.r.). Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Philipp Fankhausers Wunsch ist sein Befehl:. Joschi Kühne sucht nach dem Stück «Folsom Prison Blues» von Johnny Cash. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Gespanntes Lauschen:. Philipp Fankhauser hört «Jailhouse Rock» von Elvis Presley. Bildquelle: SRF.
Philipp Fankhauser ist 23 Jahre alt, als er 1987 die Checkerboard Blues Band gründet. Dank der amerikanischen Bluessängerin Margie Evans tritt die Band schon bald an renommierten Festivals auf. Zwischen 1991 und 1993 veröffentlicht sie drei Alben, gibt unzählige Konzerte und verabschiedet sich schliesslich mit dem Live-Album «Thun – San Francisco» von ihren Fans.
Links
1994 wird Philipp Fankhauser von der amerikanischen Bluesgrösse Johnny Copeland eingeladen, ihn als Gastsänger auf seiner US-Tournee zu begleiten. Ein Jahr später nimmt Fankhauser in Los Angeles zusammen mit den Memphis Horns sein erstes Soloalbum «On Broadway» auf. Ebenfalls in diese Zeit fallen Aufnahmen mit der Original Checkerboard Blues Band für ein neues Album. Mit «Welcome to the real world» geht die Band 2000 ein allerletztes Mal auf Schweizer Konzertournee.
Anschliessend formiert Fankhauser mit Funkhouseblues und der Philipp Fankhauser Blues Band, zwei eigenständige Formationen, die ein breites musikalisches Spektrum abdecken. Die jüngsten Soloalben «Try my love» (2011) und «Philipp Fankhauser plays Montreux Jazz Festival» (2013) bringen dem Schweizer Bluesmusiker je eine Platzierung in den Top Ten der Schweizer Hitparade.
Ich muss Gänsehaut kriegen, egal bei welchem Musikstil.
«Musikdomino» zum Nachhören:
Blues-Liebhabern ist Philipp Fankhauser seit Jahren ein Begriff. Das breite Publikum hat den charmanten und bescheidenen Musiker als Coach in der SRF-Show «The Voice of Switzerland» schätzen und lieben gelernt. Auch in der zweiten Staffel der erfolgreichen Castingshow ist der Berner wieder mit an Bord und unterstützt Schweizer Gesangstalente auf ihrem Weg zum Erfolg.
Philipp Fankhauser: «Meine 10 liebsten Songs»
-
Bild 1 von 10. Seine erste Gitarre hat Philipp Fankhauser mit 10 Jahren geschenkt bekommen. Die erste Liebe zum Blues hat sich zu einer lebenslangen und tiefen Freundschaft entwickelt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 10. Ein unzertrennliches «Team»: Philipp Fankhauser und seine Gitarre scheinen eine Einheit zu bilden. Bildquelle: Ernst Wirz.
-
Bild 3 von 10. Philipp Fankhauser 2008 am Open Air Hoch-Ybrig. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Pressebild zur internationalen Version des Albums «Try my love». Bildquelle: Ernst Wirz.
-
Bild 5 von 10. Pressebild von Philipp Fankhauser zum erfolgreichen Soloalbum «Try my love» von 2009. Bildquelle: Ernst Wirz.
-
Bild 6 von 10. Philipp Fankhausers Album «Try my love» wird 2009 mit Platin ausgezeichnet. Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 10. 2012 ist Philipp Fankhauser zu Gunsten der SRF-Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» in der Glasbox auf dem Europaplatz in Luzern aufgetreten. Bildquelle: SRF/Samuel Trümpy.
-
Bild 8 von 10. 2009 wird Philipp Fankhauser in der Kategorie Country / Blues / Roots mit dem Prix Walo ausgezeichnet. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Philipp Fankhauser in seiner Rolle als Coach während der Castingshow «The voice of Switzerland» im März 2013. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.
-
Bild 10 von 10. Auf solche Emotionen darf man sich auch im Jahr 2014 freuen. Philipp Fankhauser amtet auch in der zweiten Staffel von «The Voice of Switzerland» wiederum als Coach. Bildquelle: SRF/Oscar Alessio.