Wie gut ausgebildet zeigen sich unsere Jugendlichen? Wie gut lesen sie? Was wissen sie über naturwissenschaftliche Zusammenhänge? Bei PISA werden im Abstand von drei Jahren die Kompetenzen der 15- bis 16jährigen Schüler aus OECD-Ländern im Lesen, der Mathematik und in den Naturwissenschaften getestet.
Lösen Sie eine PISA-Aufgabe
Testen Sie ihr Wissen
Rund 50 Fragen gilt es im PISA-Test zu lösen. Zwei der Fragen aus einem früheren Test haben wir Studentinnen und Studenten an der Universität Zürich gestellt. Es zeigte sich: Ganz so einfach sind die PISA-Aufgaben nicht, wie im ersten Moment vielleicht vermutet wird. Und Sie? Hätten Sie es gewusst? Machen Sie jetzt den Test!
Was ist PISA?
Das «Programme for International Student Assessment» (PISA) ist die internationale Schulleistungsstudie der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Die Studie untersucht, inwieweit Schülerinnen und Schüler gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit die Kenntnisse und Fähigkeiten für eine volle Teilhabe an der Wissensgesellschaft erworben haben.
Bisherige PISA-Ergebnisse
Zu Beginn der PISA-Erhebungen im Jahr 2000 lagen die Schweizer Schüler noch hinter dem OECD-Schnitt. In den Jahren 2006 und 2009 kehrte sich aber das Blatt und die Erhebungen der Schweizer Mittelwerte lagen deutlich über demjenigen der OECD-Länder.