-
Bild 1 von 35. Produzent Marcel Hähni fährt Reto Scherrer zum Treffpunkt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 35. Suchen Schatten. Produzent Marcel Hähni und Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 35. Organisiert. Produzent Felix Münger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 35. Hat alles im Griff. Produzent Mark Schindler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 35. Reporterin Joelle Beeler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 35. Wichtig für die Technik. Der Übertragungswagen im Feld. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 35. Die Reiseleiter von Baumeler-Reisen begleiteten die «Querfeldeins»-Gruppe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 35. Guter Geist. Fritz von Baumeler versorgt die Wanderer mit Wasser. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 35. Organisiert. Kornelia von Baumeler Reisen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 35. Radio hören. Mit Kopfhörern verfolgen Produzent Mark Schindler und Projektleiterin Edith Gillmann das Programm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 35. Merkblatt. Unterwegs wird noch von Hand geschrieben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 35. Im besten Licht. Online-Reporter Samuel Schmid fotografiert Dieter Bachmann von den Gottlieber Hüppen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 35. Samuel Schmid. Für ein gutes Foto scheut der Online-Reporter keine Mühen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 35. Schnell unterwegs. In den Velotaschen ist die Technik von Samuel Schmid untergebracht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 35. Im Rückwärtsgang. Wieviele Kilometer er so zurückgelegt hat, das wurde nicht gezählt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 35. Rückwärts. Samuel Schmid filmt den singenden Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 35. Unterwegs schaut sich Reto Scherrer die Videos an, die von ihm gemacht wurden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 35. Herr der Technik. Stephan Schneider in seinem Reich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 35. Tonmeister. Er ist für die Ton-Qualität des Programms verantwortlich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 35. Stephan Schneider im Übertragungswagen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 35. Auch im hohen Gras ist der Wagen zu sehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 35. Pause. Techniker Stephan Schneider macht ein Nickerchen im Gras. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 35. Pirscht sich heran. SRF-Fotograf Thomas Züger auf der Suche nach dem besten Sujet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 35. Auf Rädern unterwegs. Reporterin Joelle Beeler und Wirtschaftsredaktorin Susanne Giger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 35. Unter Kollegen. Was Ladina Spiess ihrem Moderatorenkollegen wohl ins Ohr flüstert? Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 35. Felix Münger und Reto Scherrer besprechen die nächste Schaltung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 35. Sockenwechsel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 35. Müde. Produzent Marcel Hähni macht eine Pause. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 35. Feedback nach einem anstrengenden Tag. (v.l.) Produzent Marcel Hähni, Produzent Mark Schindler, Reporter Samuel Schmid und Reporter Krispin Zimmermann telefonieren mit dem Studio Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 35. Immer dabei. «Querfeldeins»-Material. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 35. Ausgerüstet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 35. Die Technik fürs Radio ist wichtig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 35. Alles ist genau geplant. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 35. Spontanität ist erlaubt. Trotzdem sind die Moderationen von Reto Scherrer vorbereitet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 35. Ausgeklügelte Technik. Interview unterwegs. Bildquelle: SRF.
Am Sender wirkt Reto Scherrer stets locker und spontan. Doch hinter einer Woche «Querfeldeins» steckt mehr Arbeit, als man meint. Das erzählt Ursula Natter nach ihrerm Tag als Mitwanderin dem Moderatoren Joschi Kühne.
Alles zu «Querfeldeins»
Tatsächlich steckt hinter «Querfeldeins» eine Menge Arbeit: Jede Etappe ist genau geplant, jedes Interview wird vorbereitet. Und dann muss auch noch die Technik stets bereit sein, wenn man sie braucht. «Querfeldeins» wäre ohne ein gutes Team nicht möglich gewesen. Zum Abschluss Impressionen auch von den Menschen, die die Entdeckungsreise im Hintergrund ermöglicht haben.