Startschuss: «Querfeldeins»-Auftakt in Bischofszell
-
Bild 1 von 23. In der Marktgasse von Bischofszell. Das Publikum ist bereit. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 2 von 23. Um 10 Uhr. «Persönlich» mit Flurin Caviezel (links), Joachim Rittmayer und Gastgeberin Anita Richner. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 3 von 23. Kabarettisten. Joachim Rittmayer (hinten) udn Flurin Caviezel unterhielten das Publikum mit spannenden Geschichten. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 4 von 23. Gastgeber. Anita Richner hört zu und stellt die wichtigen Fragen. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 5 von 23. Moderator Adrian Küpfer führt durch den Auftakt in Bischofszell. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 23. Zusammen mit Moderationskollegin Sandra Schiess, die gerade «Espresso»-Redaktor Simon Thiriet interviewt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 23. Musiktalent. Die Radio SRF 1-Band spielte Rocksongs aus den 70er Jahren. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 8 von 23. Sängerin. der Band ist Moderatorin Regi Sager. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 9 von 23. Publikumsliebling. Joschi Kühne singt ebenfalls und spielt Mundharmonika. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 10 von 23. Das Publikum schätzt die Unterhaltung des Moderatoren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 23. Musikredaktor Daniel Schwarz ist Gitarrist der Band. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 12 von 23. Fredy Gasser weihte am Auftakt-Event seinen selbstgebauten Bass ein. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 13 von 23. Wie auch Radiomann Jürg Moser. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 14 von 23. Gutgelaunt. Moderationsleiter Christian Zeugin am Keyboard. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 15 von 23. Konzentriert. Thomy Scherrer ist der Schlagzeuger der Radio SRF 1-Band. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 16 von 23. Eingespieltes Team. Joschi Kühne unterstützt Regi Sager gesanglich. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 17 von 23. Und bieten dem Publikum eine gute Show. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 18 von 23. Beliebt. Mike La Marr signiert seine Autogrammkarte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 23. Am Moderations-Stand geben die Stimmen von Radio SRF 1 Autogramme. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 23. Hautnah. Reto Scherrer im Gespräch mit einer Hörerin. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 21 von 23. Menschenmenge. Im Laufe des Vormittags füllt sich die Marktgasse immer mehr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 23. Mit SRF-Meteorologe Felix Blumer rätselt er über das Wetter. Bildquelle: SRF/Thomas Züger.
-
Bild 23 von 23. Moderatoren-Rätsel. Am Moderations-Stand können die Besucher die Moderatoren und Schuhe zuordnen. Bildquelle: SRF.
Die erste Etappe: Von Bischofszell nach Weinfelden
-
Bild 1 von 27. Erste «Querfeldeins»-Etappe. Mark Schindler von Radio SRF 1 begrüsst die ersten Mitwanderer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 27. Erste «Querfeldeins»-Etappe. Reto Scherrer führt diese Gruppe von Bischofszell nach Weinfelden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 27. Erste «Querfeldeins»-Etappe. Reto Scherrer ist für die Live-Schaltungen schon mit der nötigen Technik ausgerüstet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 27. Erste «Querfeldeins»-Etappe. Reto Scherrer erhält von Produzent Mark Schindler letzte Informationen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 27. Mister Wanderweg. Reto Scherrer im Gespräch mit Stefan Birchler, Geschäftsführer Thurgauer Wanderwege. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 27. Erste «Querfeldeins»-Etappe. Die ersten paar Meter führen noch der Strasse entlang.... Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 27. Erste «Querfeldeins»-Etappe. Letzte Stärkung für die Mitwanderer bevor es los geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 27. Erste «Querfeldeins»-Etappe. Und los geht's... Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 27. Erste «Querfeldeins»-Etappe. Jetzt wird es idyllisch...Halt auf der krummen Thurbrücke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 27. Historisch. Die 116 Meter lange Brücke aus Tuff- und Sandstein ist die längste aus dem Mittelalter erhaltene Natursteinbrücke der Schweiz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 27. Ab durch`s Grüne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 27. Industrie. Auf der Route gibt es einiges zu entdecken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 27. Volksnah. Die Thurgauer Apfelkönigin wandert mit nach Weinfelden. Bildquelle: SR.
-
Bild 14 von 27. Marsch. Die Wandergruppe ist bestens ausgerüstet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 27. Idyllischer Abschnitt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 27. Endspurt. Es geht Richtung Mittagessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 27. Verdiente Pause. Mittagsrast in der «Sonne» in Kradolf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 27. En Guete! Käsespätzli mit Apfelmus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 27. Klar, dass da die Stimmung gut ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 27. Ausruhen bevor es weiter geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 27. In neuer Frische. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 27. Reto Scherrer beim Zieleinlauf in Weinfelden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 27. Musikalischer Empfang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 27. «Querfeldeins». Gruppenbild nach einem langen Tag. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 27. Mittendrin. Radio-Moderator Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 27. Zufriedene Gesichter nach einem langen Tag. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 27. Zur Feier des Tages. machen Mitwanderer und Moderatoren die «Polonaise». Bildquelle: SRF.
Die zweite Etappe: Von Weinfelden nach Kreuzlingen
-
Bild 1 von 33. Vorbereitungen. Produzent Felix Münger verkabelt Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 33. In den Startlöchern. In Weinfelden empfängt der Moderator die Mitwanderer der zweiten Etappe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 33. Weinfelden - Kreuzlingen. «Querfeldeins» für alle - Zweibeiner und Vierbeiner. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 33. Unterwegs. Der wandernde Tatzelwurm ist auf dem Weg nach Kreuzlingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 33. Gemütlich. Mit Ross und Wagen legt die «Querfeldeins»-Truppe die nächsten Kilometer zurück. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 33. Die Pferde ziehen den Wagen in flottem Tempo in Richtung Kreuzlingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 33. Gute Laune in der Kutsche. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 33. Die Landschaft. lässt sich im Sitzen noch besser geniessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 33. Zu Fuss . geht es weiter in Richtung Kreuzlingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 33. Am Wasser. Reto Scherrer und Moderationsleiter Christian Zeugin bei den Bommer Weihern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 33. Im Schlossgut Bachtobel degustieren die Wanderer ein Glas Wein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 33. Zwischen den Reben. Über den Ottenberg läuft die Wandergruppe nach Kreuzlingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 33. Arbeitsmaterial. Spickzettel des Moderators Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 33. Unterwegs. Reto Scherrer macht ein Interview mit dem Handy. Bei technischen Problemen muss man sich zu helfen wissen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 33. Weinfelden - Kreuzlingen. Ohne Improvisationstalent ist man auf verlorenem Posten. Reto Scherrer bei seiner Arbeit im Feld. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 33. Weinfelden - Kreuzlingen. Wie bei den Töfffahrern - wer sich begegnet grüsst freundlich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 33. Weinfelden - Kreuzlingen. Bei diesen Temperaturen gibt es beim Wandern schon mal eine trockene Kehle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 33. Weinfelden - Kreuzlingen. Auch Hunde kriegen Durst.... Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 33. Tierisch. Der vierbeinige Star auf der heutigen Etappe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 33. Spass muss sein. Produzent Felix Münger schäkert mit Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 33. Weinfelden - Kreuzlingen. Wenn Radiomitarbeiter schlapp machen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 33. Chef der «Querfeldeins»-Truppe. Produzent Marcel Hähni muss dafür sorgen, dass der Zeitplan eingehalten wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 33. Radio machen hautnah. Arbeitssituation im Feld. Der Produzent (links) gibt Anweisungen über das Handy. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 33. Teamwork. Während Reto Scherrer auf dem Weg ein Interview führt, wird er von den Produzenten begleitet. Sie zeigen ihm den Weg und führen zum nächsten Programmpunkt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 33. Weinfelden - Kreuzlingen. Bei den Temperaturen bieten schattige Abschnitte durch den Wald eine willkommene Erfrischung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 33. Der Weg nach Kreuzlingen ist lang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 33. Reporter unterwegs. Reporterin Joelle Beeler lässt sich von Kollege Christian Klemm helfen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 33. Durstig. Wasser ist auf der Wanderung kostbares Gut. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 33. Stetig dem Ziel entgegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 33. Das Ziel. Der Bodensee ist in Sicht – Kreuzlingen ist immer näher. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 33. Kreuzlingen wir kommen. Reto Scherrer hat das Ziel im Blick. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 33. Jubel. Lockere Stimmung am Kreuzlinger Hafen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 33. Die «Querfeldeins»-Gruppe hat ihr Ziel erreicht. Bildquelle: SRF.
Die dritte Etappe: Von Kreuzlingen nach Steckborn
-
Bild 1 von 49. Dritte Etappe. Besammlung in Kreuzlingen. Die «Querfeldeins-Crew ist heute mit Regenjacken eingedeckt worden. Produzent Felix Münger und Reto Scherrer sind bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 49. Besammlung am Bahnhof Kreuzlingen. Reto Scherrer stimmt seine 50 Mitwanderer auf den Tag ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 49. Scherze schon am morgen früh. Joschi Kühne interviewt Kollege Scherrer mit einem Radio SRF 1-Regenschirm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 49. Heute ist und bleibt es wohl nass. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 49. Gutes Schuhwerk ist heute angebracht. Bei diesem Wetter gilt es trockenen Fusses nach Steckborn zu kommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 49. Wetterfest diese Radio SRF 1-Hörerin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 49. Ob die Technik das nasse Wetter verträgt? Mit diesem Reporterset wird live gesendet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 49. Joschi Kühne ist heute als Mitwanderer auf der «Querfeldeins»-Entdeckungsreise. Mit der Reiseleitern Kornelia Rorggatz ist er in guten Händen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 49. Abmarsch in Kreuzlingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 49. Auf der Grenze Kreuzlingen - Konstanz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 49. v.l.n.r. Produzenten Marcel Hähni und Felix Münger und Moderator Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 49. Reto Scherrer interviewt Grenzhistoriker Arnulf Moser. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 49. Wer meint, Reto Scherrer plappere einfach darauf los, irrt sich. Interviews sind sorgfältig vorbereitet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 49. Sandra Egli und Christian Golfetto mit Packgeiss «Muck». Die beiden bieten seit 12 Jahren Wanderungen mit Packgeissen an. Auf der Seeroute begleiten sie «Querfeldeins». Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 49. Vier Packgeissen - alles Böcke - sind mit auf der Seeroute. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 49. Reto Scherrer hat keine Berührungsängste. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 49. Weiter nach Gottlieben. Zur Stärkung gibt es Gottlieber Hüppen. Moderator Joschi Kühne kann nicht genug von den Süssigkeiten kriegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 49. Süss. Auch Miss Ostschweiz Lisa Schneider probiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 49. Weiter geht`s. Die Zeit drängt, die «Querfeldeins»-Gruppe muss weiter. Zurück bleiben leere Gläser und Hüppenfolien. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 49. Mit Schirm. läuft die «Querfeldeins»-Gruppe am Seeufer entlang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 49. Glücklich, wer bei diesem Regen trocken bleibt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 49. Die regenscheuen Packgeissen. haben keinen Schirm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 49. Treffen in Triboltingen. Reto Scherrer trifft unterwegs die Gewehrgriffgruppe Schönholzerswilen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 49. Passioniert. Die Männer haben Freude am Militär. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 49. Sie sind ausgerüstet wie früher. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 49. Auch das Gepäck muss authentisch sein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 49. Für einen Spass sind sie immer zu haben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 49. Verscherzen sollte man es sich trotzdem nicht mit ihnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 49. Museumsdirektor. Im Schloss Arenenberg erzählt Dominik Gügel aus der Geschichte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 49. Herrlicher Ausblick vom Schloss Arenenberg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 49. Reporterin Joelle Beeler lässt sich die wunderbare Aussicht von Arenenberg nicht entgehen. In der Hand hält sie übrigens keine Musikkassette - so sieht die Handy-Rückseite aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 49. Durch die Weinberge zurück zum See. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 49. Unten angekommen entdeckt Reto Scherrer seine erste «Querfeldeins»-Blessur. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 49. Dritte Etappe. Die Gruppe ist wegen des schlechten Wetters nicht mehr im Zeitplan. Deshalb warten sie in Mannebach-Salenstein auf den Zug. Hoffentlich ist er pünktlich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 49. Und die Seestrecke zwischen Kreuzlingen und Steckborn ist ziemlich lang. Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 49. Gnade. Deshalb dürfen sie eine Station mit dem Zug fahren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 49. Am Bahnhof Mannenbach-Salenstein kommt auch bald der Zug. Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 49. Die Wanderer steigen ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 39 von 49. Eine Station. Da lohnt es sich nicht einmal, einen Sitzplatz zu suchen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 40 von 49. Regen hört nicht auf. In Berlingen angekommen geht es den Hügel hoch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 41 von 49. Überraschender Empfang. während eines kurzen Halts im Jochental oberhalb von Steckborn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 42 von 49. Die Kirschen. schmecken Wirtschafts-Redaktorin Susanne Giger auch bei Regen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 43 von 49. Am See. Die letzten Meter nach Steckborn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 44 von 49. Trotz des Regens. ist die Stimmung bei den «Querfeldeins»-Wanderern gut. Bildquelle: SRF.
-
Bild 45 von 49. Der Moderator wird schon erwartet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 46 von 49. Die Steckborner empfangen die Wanderer herzlich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 47 von 49. Nass und erschöpft. Ein erleichterter Reto Scherrer bei der Live-Schaltung aus Steckborn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 48 von 49. Die «Querfeldeins»-Gruppe. der dritten Etappe von Kreuzlingen nach Steckborn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 49 von 49. «Das schlechte Wetter schweisst zusammen»,. hatte Reto Scherrer schon zu Beginn des Regentages gesagt. Bildquelle: SRF.
Die vierte Etappe: Von Steckborn nach Stein am Rhein
-
Bild 1 von 56. Vierte Etappe. Besammlung in Steckborn kurz vor neun Uhr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 56. Vierte Etappe. Die vierte «Querfeldeins-Etappe startet beim Bahnhof Steckborn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 56. Vierte Etappe. Reto Scherrer erhält vor dem Abmarsch letzte Instruktionen von Produzent Marcel Hähni. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 56. Vierte Etappe. Auch auf dem Abschnitt Steckborn - Stein am Rhein wandern SRF-Mitarbeiter mit. Moderatorin Riccarda Trepp (vorne links) und Wirtschaftsredaktorin Susanne Giger (vorne rechts). Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 56. Vierte Etappe. Mit dabei: SRF-Mundartexperte Markus Gasser. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 56. Vierte Etappe. Mit dabei: Wirschaftsredaktorin Susanne Giger. Sie hat für das Wirtschaftsmagazin «Trend» die Steckborner Nähmaschinenfabrik «Bernina» besucht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 56. Vierte Etappe. Beim Bahnhof Steckborn wird Reto Scherrer von Mitwanderin Denise Mülli aus Bürglen mit frisch gebackenen Nussgipfeln überrascht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 56. Vierte Etappe. Reto Scherrer mit dem Publizistischen Leiter der SRF Musikwelle Bernhard Siegmann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 56. Vierte Etappe. Und los gehts... Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 56. Vierte Etappe. «Querfeldeins» besucht die Nähmaschinenfabrik Bernina in Steckborn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 56. Vierte Etappe. Der langhährige Produktionsleiter Hanspeter Horn erklärt den Besuchern was in den Hallen gefertigt wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 56. Vierte Etappe. Mitwanderer - festhalten was es in den Fabrikhallen von Bernina zu sehen gibt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 56. Vierte Etappe. Reto Scherrer lässt sich von Bernina-Mitarbeiterin erklären, was in Steckborn gefertigt wird. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 56. Vierte Etappe. Reto Scherrer - für einmal schaut er anderen über die Schultern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 56. Vierte Etappe. Das Wetter immer wieder ein Thema auf der «Querfeldeins»-Tour durch die Ostschweiz. Gut, wenn man mit Jörg Zogg einen Wetterexperten dabei hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 56. Vierte Etappe. Reto Scherrer im Interview mit Wirtschaftsredaktorin Susanne Giger. Die beiden werden während dieses Interviews von einem Fan unterbrochebn. Siehe auch Video. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 56. Vierte Etappe. Reto Scherrer posiert mit den Kindern, die mitwandern für das Regionalfernsehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 56. Vierte Etappe. Hallo....wartet auf mich....Reto Scherrer rennt vom einen Ort zum nächsten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 56. Vierte Etappe. Kurze Verschnaufpause. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 56. Vierte Etappe. Uschi Favre und ihre Kollegen vom Campingplatz Glarisegg warten am Wegrand auf Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 56. Vierte Etappe. Nein, die beiden sitzen nicht auf dem Bahngleis. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 56. Vierte Etappe. SRF-Mundartexperte Markus Gasser erklärt Reto Scherrer Flurnamen und das in einer ungewohnten Interview-Situation.... Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 56. Vierte Etappe. In Mammern gibt es eine Erfrischung für die «Querfeldeins-Gruppe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 56. Vierte Etappe. Es gibt Tröpfel - ein alkoholfreier Schaumwein aus Trauben und Äpfeln. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 56. Vierte Etappe. Statt Gong eine Schiffsglocke. Reto Scherrer ruft zum Mittagessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 56. Vierte Etappe. Von Mammern geht es bergauf zum Hof «Untere Halde», wo das Mittagessen für die Wandersleute bereit steht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 56. Vierte Etappe. Andreas und Rahel Hess, die Besitzer vom Hof «Untere Halde» überreichen Reto Scherrer ein paar frische Socken. Er hat am morgen am Radio erwähnt, dass er nasse Füsse hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 56. Vierte Etappe. Reto Scherrer beim Sockenwechsel. Passt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 56. Vierte Etappe. Auf dem Hof «Untere Halde» oberhalb Mammern kann sich die «Querfeldeins»-Gruppe verpflegen und neue Kräfte sammeln. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 56. Vierte Etappe. Wo die «Querfeldeins»-Gruppe hin kommt, wird musiziert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 56. Vierte Etappe. Handörgeler Hans Frischknecht aus Engwang (TG) hat «Querfeldeins» bereits auf der zweiten Etappe überrascht. Das Wiedersehen auf der «Unteren Halde» macht Freude. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 56. Freiluft-Sitzung. Die Produzenten Marcel Hähni und Mark Schindler besprechen mit Reto Scherrer den Nachmittag. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 56. Vierte Etappe. Reto Scherrer behält jederzeit den Durchblick. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 56. Vierte Etappe. Wisst Ihr was das ist? Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 56. Vierte Etappe. Richtig....eine Indianerbanane. Bauer Andreas Hess pflanzt diese Frucht oberhalb Mammern an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 56. Vierte Etappe. Andreas Hess erzählt Reto Scherrer, dass die Indianerbanane ursprünglich aus Nordamerika stammt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 56. Nach dem Mittagessen sind die Mitwanderer gestärkt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 56. Produzent Marcel Hähni spricht mit einem Reporter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 39 von 56. Unterwegs treffen sie einen Ballonfahrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 40 von 56. Der Heissluftballon ist schon von Weitem sichtbar. Bildquelle: SRF.
-
Bild 41 von 56. Abenteuerlich. Pascal Witprächtiger vom Schweizerischen Ballonverband erzählt Ballonfahrer-Geschichten. Bei einem solchen Hobby kann es auch einmal eine Schramme geben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 42 von 56. Ganz nah können die Wanderer ran. Bildquelle: SRF.
-
Bild 43 von 56. Die Wanderer schauen interessiert zu. Bildquelle: SRF.
-
Bild 44 von 56. So nah kommt man selten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 45 von 56. Noch ist der Ballon nicht startklar. Bildquelle: SRF.
-
Bild 46 von 56. Vierte Etappe. Das Etappenziel Stein am Rhein ist in Sichtweite. Bildquelle: SRF.
-
Bild 47 von 56. Vierte Etappe. Für 20 Franken ergattert Mitwanderer Emil Mahnig am Strassenrand ein Paar alte Skier. Bildquelle: SRF.
-
Bild 48 von 56. Vierte Etappe. Publikumsrat Emil Mahnig trägt seine Errungenschaft stolz bis ans Etappenziel in Stein am Rhein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 49 von 56. Vierte Etappe. Fürs Fotoalbum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 50 von 56. Vierte Etappe. Zufriedene Gesichter in der «Querfeldeins»-Gruppe kurz vor Ankunft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 51 von 56. Über die Brücke laufen die Wanderer nach Stein am Rhein ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 52 von 56. Der Kinderchor begrüsst die «Querfeldeins»-Gruppe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 53 von 56. Gute Stimmung. Ankunft in Stein am Rhein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 54 von 56. Reto Scherrer hatte heute auch junge Begleitung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 55 von 56. Das Fondue am Ziel ist trotz der Hitze eine willkommene Stärkung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 56 von 56. Stolze Eltern. Mutter Käthi und Vater Hansjörg sind ihrem Sohn nach Stein am Rhein gefolgt. Bildquelle: SRF.
Die fünfte Etappe: Von Stein am Rhein nach Andelfingen
-
Bild 1 von 75. Nach fünf Tagen immer noch in Topform: Reto Scherrer begrüsst in Stein am Rhein die Wandergruppe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 75. «Querfeldeins»-Stammgast Hans Frischknecht hat für Reto Scherrer den «Plapperi-Blues» komponiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 75. Zum Start der fünften «Querfeldeins»-Etappe wird Reto Scherrer von einer Mitwanderin beschenkt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 75. Ist der Strohhut auch in Ordnung? Letzte prüfende Blicke aufs Material vor dem Abmarsch in Stein am Rhein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 75. SRF-Digitalredaktor Reto Widmer begleitet heute die «Querfeldeins»-Equipe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 75. Noch kurz eine Stärkung vor dem Abmarsch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 75. Frohen Mutes unterwegs. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 75. Ab durchs Beet! In Stein am Rhein führt der Weg Richtung Andelfingen durch eine Gärtnerei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 75. Dem Rhein entlang dem noch etwas weit entfernten Ziel entgegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 75. Stein am Rhein im Rücken, das 23 Kilometer entfernte Ziel vor Augen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 75. Reto Scherrer kann beides gleichzeitig: Wandern und Interviews führen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 75. «Wandern ist doof» heisst der Bestseller von Blanca Imboden, die heute von Stein am Rhein nach Andelfingen mitwandert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 75. «Wandern ist doof» heisst der Bestseller von Blanca Imboden, die heute von Stein am Rhein nach Andelfingen mitwandert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 75. Der dreijährige Blindenhund Melvin begleitet Peter Schlittler auf der «Querfeldeins»-Wanderung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 75. Der 31-jährige Peter Schlittler aus Bern sieht nur auf einem Auge mit einer Sehkraft von 5 Prozent. Das hindert ihn nicht daran, mit «Querfeldeins» nach Andelfingen zu wandern, begleitet von seinem Blindenhund Melvin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 75. Abfall stört! Deshalb hat es sich Hans-Peter Böckli zur Aufgabe gemacht, Abfall zu beseitigen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 75. Die Stimmung ist ausgezeichnet. Reto Scherrer und die Wandergruppe vor der Probstei in Wagenhausen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 75. Ankunft in der Probstei Wagenhausen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 75. Blick auf die historische Fassade der Probstei Wagenhausen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 75. Immer das Ziel vor Augen und immer das Radioprogramm im Ohr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 75. Auch so kommt man von A nach B! Ohne ausser Atem zu geraten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 75. Ins Schwitzen gekommen. Zum Glück gibt es eine kurze Rast. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 75. Kurz durchatmen und schnell die Nachrichten checken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 75. Über Feld und Wiesen und durch den Wald. Meter für Meter im Gänseschritt dem Ziel entgegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 75. Hoch konzentriert, immer schön Schritt für Schritt, Meter für Meter dem Tagesziel entgegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 75. «Fit wie ne Turnschueh!». Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 75. Nicht so schnell! Nicht alle können mit der Wandergruppe Schritt halten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 75. Erfrischung für unterwegs. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 75. Die leere Petflasche landet dummerweise im Acker. Das geht gar nicht... Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 75. ... deshalb packt Reto Scherrer kurzerhand zwei Wanderstöcke und fischt im Grünen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 75. Mit «wehenden» Bündnerfahnen unterwegs im Kanton Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 75. Ankunft in Unterstammheim, das für seine alten Riegelhäuser bekannt ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 75. Der SRF-Reporterwagen hat kurz vor der Mittagspause den Geist aufgegeben. Reto Scherrer «ruft» um Hilfe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 75. Die Retter in Not: Nach dem Hilferuf von Reto Scherrer bieten Fritz Reber (links) und Martin Meier ihre Hilfe beim Überbrücken des Übertragungswagens an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 75. Der SRF-Reporterwagen benötigt «Saft». Mit Überbrückung lässt sich der Wagen wieder starten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 75. Panne behoben! Der SRF-Reporterwagen lässt sich wieder starten. Aufschnaufen bei Techniker Stefan Schneider. Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 75. Markus Reutimann betreibt in Unterstammheim einen Hopfenhof. Statt auf Viehzucht und Ackerbau setzt er auf Gastronomie und Bierbrauerei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 75. Soviele Menschen auf meinem Hof! Eine junge Katze auf dem Hopfenhof in Unterstammheim lugt neugierig auf die Mittagsgäste. Bildquelle: SRF.
-
Bild 39 von 75. Wohlverdiente Erfrischung: Die «Querfeldeins»-Wanderequipe geniesst die Mittagspause auf dem Hopfenhof der Familie Reutimann in Unterstammheim. Bildquelle: SRF.
-
Bild 40 von 75. Man lässts sich gut gehen. Während der Mittagspause auf dem Hopfenhof in Unterstammheim werden neue Kräfte gesammelt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 41 von 75. Ein Ständchen zur Mittagspause. Hans Frischknecht sorgt mit seinem Schwyzerörgeli für gute Stimmung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 42 von 75. Auf dem Hopfenhof in Unterstammheim können Interessierte an der Schnupftabakmaschine schnuppern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 43 von 75. An der Schnupftabakmaschine auf dem Hopfenhof in Unterstammheim. Bildquelle: SRF.
-
Bild 44 von 75. Auf dem Hopfenhof in Unterstammheim machen die Wanderinnen und Wanderer Bekanntschaft mit einer Schnupftabakmaschine. Bildquelle: SRF.
-
Bild 45 von 75. Mira (4), Sarah (5) und Lucy (4) heissen Reto Scherrer und das gesamte Team von Radio SRF 1 willkommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 46 von 75. Reto Scherrer, Radio SRF 1 und die ganze «Querfeldeins»-Equipe werden überall herzlich willkommen geheissen: Miriam Hübscher, Regina Sutter und Doris Ulrich mit ihren Kindern am Dorfbrunnen in Guntalingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 47 von 75. Bitte einsteigen! Die Wanderinnen und Wanderinnen dürfen ein Stück des Weges im Oldtimer-Postauto zurücklegen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 48 von 75. Ein Schmuckstück! Das Oldtimer-Postauto wird die Wandergruppe ein Stück des Weges chauffieren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 49 von 75. Das lässt man sich gerne gefallen: Ein Oldtimer-Postauto chauffiert die Wanderinnen und Wanderer auf einem Streckenabschnitt zwischen Unterstammheim und Andelfingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 50 von 75. Bestseller-Autorin Blanca Imboden und eine «Querfeldeins»-Wanderin sind glücklich und zufrieden und geniessen die Fahrt im Oldtimer-Postauto. Bildquelle: SRF.
-
Bild 51 von 75. Stimmungsmacher Reto Scherrer begeistert sein «Publikum». Im Oldtimer-Postauto wird kräftig mitgesungen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 52 von 75. Das Wetter spielt zum Glück mit: Die Fahrt im Oldtimer-Postauto lässt sich mit offenem Dach geniessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 53 von 75. Nach der Fahrt im Oldtimer-Postauto geht es wieder zu Fuss weiter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 54 von 75. Der Weg nach Andelfingen führt durch Felder und Wiesen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 55 von 75. Die Sonne strahlt kräftiger. Erfrischung tut doppelt Not. Zum Glück gibt es auf der Wanderroute immer ab und zu einen Brunnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 56 von 75. Sind nach der Fahrt im Oldtimer-Postauto in frischer Frische unterwegs: Moderator Reto Scherrer, Redaktor Mark Schindler und Produzent Marcel Hähni. Bildquelle: SRF.
-
Bild 57 von 75. Stillleben: Eine Rosenblüte vor dem SRF-Übertragungswagen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 58 von 75. Die Sonne drückt, es ist unglaublich schwül, Techniker Stefan Schneider gönnt sich eine kurze Pause im Gras. Bildquelle: SRF.
-
Bild 59 von 75. Spricht da etwas Neid aus Reto Scherrers Augen? Die Vorstellung getragen zu werden und sich bei Müdigkeit einfach hängen lassen, ist ja auch mehr als verlockend. Bildquelle: SRF.
-
Bild 60 von 75. Im Huckepack auf Papas Rücken lässt sich «Querfeldeins» doppelt geniessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 61 von 75. Schritt für Schritt dem Ziel entgegen. Die «Querfeldeins»-Wandergruppe kommt Andelfingen immer näher. Bildquelle: SRF.
-
Bild 62 von 75. Die «Querfeldeins»-Wandergruppe kommt am Nachmittag wegen der schwülen Temperaturen ziemlich ins Schwitzen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 63 von 75. «Querfeldeins» auf Umwegen. Der Wanderweg ist gesperrt, die Umleitung signalisiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 64 von 75. Parkplatz in oder an der Thur? Bildquelle: SRF.
-
Bild 65 von 75. «Chopf izüüche!» Reto Scherrer gibt den Wanderinnen und Wandern Anweisungen, damit sie ohne Schaden unter dem Hindernis durchkommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 66 von 75. Auch das noch! Wenige Kilometer vor dem Ziel müssen die Wanderer wegen eines umgeknickten Baums noch durch die Büsche kriechen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 67 von 75. Am Ziel! Auf der Thurbrücke vor Andelfingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 68 von 75. Auf der Thurbrücke bei Andelfingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 69 von 75. Das Ziel vor Augen! Blick auf Kleinandelfingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 70 von 75. Vor dem Ziel noch schnell ein Schnappschuss mit Blick auf die zurückgelegte Strecke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 71 von 75. Am Ziel! In Andelfingen begrüsst Gemeindepräsident Ueli Frauenfelder die «Querfeldeins»-Wandergruppe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 72 von 75. Die «Querfeldeins»-Wandergruppe wird am Ziel in Andelfingen herzlich willkommen geheissen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 73 von 75. In Andelfingen werden Reto Scherrer und die «Querfeldeins»-Wandergruppe mit Gesang willkommen geheissen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 74 von 75. Prosit! Nach der langen Wanderung von Stein am Rhein nach Andelfingen wird gefeiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 75 von 75. «Lasst uns feiern, wir haben es geschafft!». Bildquelle: SRF.
Die letzte Etappe: Von Andelfingen nach Eglisau
-
Bild 1 von 61. Besammlung für die letzte «Querfeldeins»-Etappe. 21 Kilometer stehen bevor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 61. Reto Scherrer begrüsst seine Begleiter auf der sechsten und letzten Etappe von Andelfingen nach Eglisau. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 61. Alle nackten Arme her! Alle brauchen heute Mückenschutz. In den Thurauen warten nämlich die Mücken auf die «Querfeldeins»-Crew. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 61. Damit auch Reto Scherrer nicht von den Mücken «gefressen» wird, sorgt Fritz Reber von Baumeler Reisen für den nötigen Schutz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 61. Fritz Reber hat am Morgen den strengsten Job. Bis alle mit Mückenspray besprüht sind, dauert es. 50 Radio SRF 1-Hörerinnen und Hörer wiederum mit dabei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 61. Eine der ersten Schaltungen an diesem Tag. Gespräch über das Wetter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 61. SRF-Wetterexperte Felix Blumer verrät Reto, was vom Wetter noch zu erwarten ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 61. Wandergruppe lauscht dem Interview, das Reto Scherrer vor dem Abmarsch mit Wettermann Felix Blumer führt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 61. Abmarsch in Andelfingen. Es geht Richtung Thurauen - ein Naturschutzgebiet, das derzeit mit einer Mückenplage zu kämpfen hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 61. Tierische Begegnung. Bettina Welti aus Andelfingen zeigt Reto Scherrer beim Vorbeimarsch ihre Schildkröte «Maxli». Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 61. Die gute Fee. Assistentin Sandra Hauser im Gespräch mit einem Mitwanderer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 61. Wicke am Wegrand auf dem Marsch Richtung Naturschutzgebiet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 61. Moderator Mike La Marr wandert auf der letzten «Querfeldeins»-Etappe mit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 61. Und weiter geht's... Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 61. Jetz wirds eng... Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 61. Reto Scherrer ist trotz vielen Mückenstichen immer noch gut gelaunt unterwegs. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 61. Reto Scherrer packt die Gelegenheit, um dem Bauern Hans Höneisen ein paar Fragen zu stellen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 61. Kartoffelbauer Hans Höneisen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 61. Die Thurauen von oben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 61. Wer will noch und hat noch nicht. Immer wieder einsprayen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 61. Im grössten Naturschutzgebiet des Kantons Zürich gibt es Ranger, die zum Rechten schauen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 61. Tobias Ryser (rechts) ist einer dieser Ranger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 23 von 61. «Immer schön mir nach», sagt Tobias Ryser und führt Reto Scherrer und die beiden Produzenten Mark Schindler und Marcel Hähni zum Aussichtsturm in den Thurauen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 24 von 61. Tobias Ryser ist Ranger in den Thurauen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 25 von 61. Lassen sich von der «Querfeldeins»-Crew nicht stören. Bildquelle: SRF.
-
Bild 26 von 61. Was man auf dem Aussichtstrum in den Thurauen wohl sieht? Bildquelle: SRF.
-
Bild 27 von 61. Open-Air-Studio auf dem Aussichtspunkt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 28 von 61. Nach Reto Scherrer dürfen auch die Mitwanderer die Aussicht auf dem Turm geniessen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 29 von 61. «Querfeldeins»-Gruppe posiert mit Reto Scherrer bevor es in die Mittagspause geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 30 von 61. Eine Augenweide für Naturliebhaber. Bildquelle: SRF.
-
Bild 31 von 61. Keine Zeit die wunderschöne Landschaft zu geniessen. Während Reto Scherrer im Radio spricht, ist Produzent Mark Schindler mit dem Studio am Telefonieren. Ranger Martin Ryser datiert Reto Scherrer mit Informationen zu den Thurauen auf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 32 von 61. Oha! Die Thurauen - ein Feuchtgebiet in jeder Hinsicht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 33 von 61. Durch den Amazonas im Kanton Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 34 von 61. Dschungel-Feeling vor der Haustüre. Bildquelle: SRF.
-
Bild 35 von 61. Interview mit dem achtjährigen Clemens von Rickenbach aus Hölstein (BL). Bildquelle: SRF.
-
Bild 36 von 61. Mit rund 100 Kilometern in den Beinen läuft es sich nicht mehr so ring, wie zu Beginn der Woche. Reto Scherrer kämpft sich dem Ziel entgegen. In Begleitung der Projektverantwortlichen Edith Gillmann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 37 von 61. Auf dem Weg zum Mittagessen im Naturzentrum Thurauen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 38 von 61. Im Naturzentrum Thurauen wird für die «Querfeldeins»-Truppe der Grill angeworfen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 39 von 61. Produzent Marcel Hähni schaut, wo es nach dem Mittagessen weiter geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 40 von 61. Beim Naturzentrum Thurauen haben die Besucher die Wahl - baden in der Thur oder im Schwimmbad. Für die «Querfeldeins-Crew bleibt für beides keine Zeit. Bald geht es weiter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 41 von 61. Überwältigender Empfang. In Eglisau werden Reto Scherrer und die Mitwanderer gefeiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 42 von 61. Reiseleiterin Maria Ebneter hält die Strasse frei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 43 von 61. Bunker unterhalb der Festung Ebersberg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 44 von 61. Christian Egloff, Stiftungsrat Militärhistorische Stiftung vom Kanton Zürich, erklärt einen Bunker unterhalb der Festungs Ebersberg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 45 von 61. Heidi Ungerer, Publizistische Leiterin Radio SRF 1 wandert auf der Schlussetappe auch mit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 46 von 61. Kurze Verschnaufpause vor Rüedlingen für die Mitwanderer. Reto Scherrer hat wieder einen Einsatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 47 von 61. «Querfeldeins»-Truppe hat in der Näche von Rüedlingen einen Raubvogel gesichtet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 48 von 61. «Querfeldeins» trifft in Rüedlingen (SH) ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 49 von 61. Dieser Mann im Rückwärtsgang ist verantwortlich für die vielen Bilder der «Querfeldeins»-Tour. Online-Redaktor Samuel Schmid im Einsatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 50 von 61. Abkühlung am Dorfbrunnen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 51 von 61. Kluge Köpfe schützen sich... Bildquelle: SRF.
-
Bild 52 von 61. Reto Scherrer und Samuel Schmid schauen zusammen das Video an, welches der Online-Redaktor soeben im Kornfeld gemacht hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 53 von 61. Reto Scherrer und seine Produzenten-Crew trifft auf seine Mitwanderer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 54 von 61. Schwimmwesten fassen - es geht ab aufs' Wasser. Jungpontoniere nehmen die «Querfeldeins»-Crew mit nach Eglisau. Bildquelle: SRF.
-
Bild 55 von 61. Erwin Lienhard, Fahrerchef der Pontoniere Eglisau versichert, die «Querfeldeins»-Truppe auf dem Wasserweg sicher nach Eglisau zu bringen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 56 von 61. Bis die fünfzig Leute in die fünf Boote verladen sind, dauert es. Bildquelle: SRF.
-
Bild 57 von 61. Reto Scherrer wird wasserfest gemacht... Bildquelle: SRF.
-
Bild 58 von 61. Kurz vor dem Ziel fahren die Pontoniere an einer Badi vorbei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 59 von 61. Am Ufer reihen sich die Besucher aneinander und winken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 60 von 61. Eglisau feiert die «Querfeldeins»-Gruppe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 61 von 61. Nach sechs Etappen. Der Wanderkönig Reto Scherrer ist am Ziel. Bildquelle: SRF.