-
Bild 1 von 5. Wie ein weisser Vorhang:. Im Jahr 2005 wurde der Gletscher beim Gemsstock erstmals versuchsweise mit dem Spezialflies abgedeckt - mit Erfolg. Seit dann decken die Männer um Carlo Danioth das Eis jährlich jeden Frühling ab. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Nähen im Freien:. Die einzelnen Bahnen werden laufend mit einer speziellen «Nähmaschine» zusammengenäht. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 3 von 5. Bahn um Bahn:. Das Vlies wird unterhalb der Bergstation am Gemsstock ausgerollt. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 4 von 5. Wohlfühltemperatur unter der Decke:. Dank dem Vlies hat es das Eis schön kühl im Sommer. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 5 von 5. Anfangs umstritten:. Verschiedene Umweltorganisationen kritisierten das Abdeckprojekt besonders in den Anfangsjahren, die teuren Abdeckungen seien keine Ursachenbekämpfung. Bildquelle: ZVG.
Viele Schweizer Gletscher leiden unter der Klimaerwärmung. Sommer für Sommer schmelzen sie ein Stück mehr und ziehen sich so immer weiter zurück. In den meisten Gebieten der Schweizer Alpen hat sich die Jahresmitteltemperatur in den vergangenen 100 Jahren um ein bis zwei Grad erhöht.
Vlies gegen den Gletscherschwund
Diverse Wintersportorte versuchen mit Gletscherabdeckungen möglichst viel vom kostbaren Eis zu retten. Eine Spezialfolie soll die Gletscher vor Sonneneinstrahlung und Sommertemperaturen schützen. Seit einigen Jahren wird so auch der Gletscher auf dem Gemsstock bei Andermatt mit einem Vlies eingepackt.
In diesen Tagen beginnen die Abdeckarbeiten. Carlo Danioth, Pistenchef der Andermatt Gotthard Sportbahnen, und sein Team legen eine Fläche von 3000 Quadratmeter mit der Spezialfolie aus. Acht Männer benötigen dafür bis zu fünf Tage – harte körperliche Arbeit in der dünnen Bergluft.
Zu Beginn war das Einpacken von Gletschern umstritten, doch das Resultat ist eindeutig: Die Abdeckung von Schnee und Eis mit einem Vlies auf dem Gemsstock bremst den Schmelzvorgang deutlich: Ein imposanter Gletschertisch zeigt den Effekt des Kunststoff-Vlies' jedes Jahr anschaulich. Das Vlies kann jeweils zwei Meter Schnee und Eis retten.