Radio SRF 1 - Sommerküche 2015: Coole Tipps für heisse Tage
Wie kühle ich das Bier, wenn es richtig schnell gehen muss? Wie bleiben Weisswein und Eiskaffee kalt, ohne zu verwässern? In der Fotogalerie erfahren Sie, wie's geht. Ausserdem gibt's hier den Tipp, wie man in Windeseile ein Beereneis kreiert, und die liebsten Sommerrezepte der SRF-Kochexperten.
Bild 1 von 6.
Getränk schnell kühlen.
Feuchtes Haushaltspapier um die Flasche wickeln und für eine gute Viertelstunde in den Tiefkühler stellen. So wird das Getränk schneller kühl als ohne Papier.
Bildquelle: SRF.
1 / 6
Legende:
Getränk schnell kühlen
Feuchtes Haushaltspapier um die Flasche wickeln und für eine gute Viertelstunde in den Tiefkühler stellen. So wird das Getränk schneller kühl als ohne Papier.
SRF
Bild 2 von 6.
Kühler Weisswein.
Mit ein paar gefrorenen Traubenbeeren anstelle von Eiswürfeln verwässert der Weisswein nicht.
Bildquelle: SRF.
2 / 6
Legende:
Kühler Weisswein
Mit ein paar gefrorenen Traubenbeeren anstelle von Eiswürfeln verwässert der Weisswein nicht.
SRF
Bild 3 von 6.
Mit Kaffee-Eiswürfeln verwässert der Eiskaffee nicht.
Bildquelle: SRF.
3 / 6
Legende:
Mit Kaffee-Eiswürfeln verwässert der Eiskaffee nicht.
SRF
Bild 4 von 6.
Das Rezept für den perfekten eiskalten Espresso gibt's in der Sendung «À point» vom 29. Juli (siehe weiter unten).
Bildquelle: SRF.
4 / 6
Legende:
Das Rezept für den perfekten eiskalten Espresso gibt's in der Sendung «À point» vom 29. Juli (siehe weiter unten).
SRF
Bild 5 von 6.
Sekundeneis.
Man nehme: Milch-Eiswürfel, gefrorene Beeren, Rahm aus dem Kühlschrank und etwas Zucker. Das Ganze wird mit dem Stabmixer gemixt und fertig ist das Eis.
Bildquelle: SRF.
5 / 6
Legende:
Sekundeneis
Man nehme: Milch-Eiswürfel, gefrorene Beeren, Rahm aus dem Kühlschrank und etwas Zucker. Das Ganze wird mit dem Stabmixer gemixt und fertig ist das Eis.
SRF
Bild 6 von 6.
Je nach Stärke Ihres Stabmixers können Sie die Milch-Eiswürfel vor dem Weiterverarbeiten etwas zerkleinern.
Bildquelle: SRF.
6 / 6
Legende:
Je nach Stärke Ihres Stabmixers können Sie die Milch-Eiswürfel vor dem Weiterverarbeiten etwas zerkleinern.
SRF
Niemand will im Sommer lange in der Küche stehen und am Herd mit dampfenden Pfannen hantieren. Wenn es heiss ist, muss es schnell gehen. Die SRF-Kochexperten verraten in der «À point»-Sommerserie ihre Lieblingsrezepte für heisse Tage – leicht und schnell zubereitet.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.