Fast 80 Prozent der Stimmberechtigten gingen am 6. Dezember 1992 an die Urne. Das ist die höchste Stimmbeteiligung seit der Einführung des Frauenstimmrechts.
Das Ergebnis bei der EWR-Abstimmung fiel äusserst knapp aus: Rund 24'000 Stimmen gaben am Ende den Ausschlag gegen einen Beitritt. 50,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung sagten nein.
Auch zeigte sich bei der EWR-Abstimmung der berühmt-berüchtigte Röstigraben. Während die Deutschschweiz mit Ausnahme der beiden Basel nein stimmte, waren die Westschweizer Kantone für einen Beitritt in den EWR.