__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 14. Christian Rüegg besucht mit seinem Jassclub die Stadt Berlin. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 14. Bernie Bosshart hat der Krawatte etwas Spezielles zu verdanken: In Miami hat man ihn fürs Gespräch über seine Krawatte von der Economy-Warteschlange zum First-Class-Desk rübergewinkt. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 3 von 14. Bernie Bosshart in jungen Jahren. «Schon vor 49 Jahren galt: Statt stets neue Kleider anzuziehen, konnte man täglich eine andere Krawatte tragen. Das begeisterte die Frauenwelt.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 4 von 14. Andreas Geiser. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 5 von 14. Martin Meienberg . «Durch meine Arbeit mit direktem Kundenkontakt hat sich bei mir eine Kollektion von rund 80 Krawatten angesammelt.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 6 von 14. Christine Neff bemalt Seidenstoffe und näht Krawatten daraus. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 7 von 14. Auch Gottfried Wälchli gestaltet selbst Krawatten. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 8 von 14. Heidi Gassners Postkarte. «Ich setzte mich vor 20 Jahren mit dem Symbol Krawatte auseinander. Ich hatte das Gefühl, dass ein Mann nur eine Kravatte tragen muss, um Erfolg zu haben. Die Frau hingegen muss zuerst beweisen, was sie kann.» Die Krawatte hat Heidi Gassner aus Nylon und Zeitungsausschnitten gewoben. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 9 von 14. Der Krawattenknopf von Jérôme Allet. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 10 von 14. Adrian Küpfer. «Ich trage selten eine Krawatte. Aber wenn ich eine trage, dann fühle ich mich gut.». Bildquelle: Colourbox(SRF (Bildmontage).
-
Bild 11 von 14. Mike La Marr. «Wenns denn sein muss, so ziehe ich die Fliege der Krawatte vor.». Bildquelle: Colourbox/SRF (Bildmontage).
-
Bild 12 von 14. Thomy Scherrer. «Gehts um Krawatten, bin ich ein Hippie: Das mit dem Statussymbol habe ich nie ganz begriffen.». Bildquelle: Colourbox/SRF (Bildmontage).
-
Bild 13 von 14. Stefan Siegenthaler. «Krawatten sind für mich wie Frauenkleider: Sie sind zwar schön, ich bin aber froh, wenn ich sie nicht tragen muss.». Bildquelle: Colourbox/SRF (Bildmontage).
-
Bild 14 von 14. Ex-Pfadfinderin Joelle Beeler. «Das ist die urbane Version der Pfadfinder-Krawatte.». Bildquelle: Colourbox/SRF (Bildmontage).
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Die Krawatte ist zurück. Das zeigt die neue Ausstellung im Landesmuseum Zürich: «Die Krawatte. männer macht mode». Unter anderem ist da auch zu sehen, wie viel das Accessoire über ihren Träger verrät: von ästhetischen Vorlieben über den sozialen Status bis hin zur politischen Einstellung.