-
Bild 1 von 14. Warten. Frühstückskaffee im Bundeshaus. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 2 von 14. 300 Zuschauer warten auf Einlass. Die Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 1 mussten sich anmelden. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 3 von 14. Die letzten Vorbereitungen vor der Sendung. Der Gastgeber und die Gäste werden mit einem Mikrofon ausgestattet. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 4 von 14. Kurz nach 10 Uhr. Die Live-Sendung geht los. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 5 von 14. Ausgebucht. Wo sonst die Nationalräte sitzen, sind am Pfingstsonntag die Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 1. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 6 von 14. Gastgeber Christian Zeugin. Im Gespräch mit Elisabeth Kopp und Christoph Lanz. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 7 von 14. Christoph Lanz . Ihm steht sein letzter Monat als Generalsekretär der Bundesversammlung bevor. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 8 von 14. Gastgeber Christian Zeugin. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 9 von 14. Die alt Bundesrätin. Elisabeth Kopp ist für das Projekt «Schulen nach Bern» noch immer ab und zu im Bundeshaus. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 10 von 14. Blumen nach der Sendung. Auch Heidi Ungerer, Publizistische Leiterin Radio SRF 1, war im Bundeshaus. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 11 von 14. Elisabeth Kopp . Die alt Bundesrätin nach der Sendung im Gespräch mit einer Zuschauerin. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 12 von 14. Die Zuschauer machen Fotos von den Gästen. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 13 von 14. Diskussion. Die alt Bundesrätin lässt sich Zeit für Diskussionen. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
-
Bild 14 von 14. Erinnerungsfoto. Christian Zeugin mit Elisabeth Kopp und Christoph Lanz. Bildquelle: SRF/Danielle Liniger.
Alt Bundesrätin Elisabeth Kopp und Christoph Lanz, Generalsekretär der Bundesversammlung, erzählten im «Persönlich» live aus dem Nationalratssaal von gemeinsamen Erlebnissen und diskutierten über den Reiz der Politik und des Völkerrechts. 300 Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 1 füllten die Plätze, wo sonst die Nationalräte sitzen.
Die erste Frau im Bundesrat
Elisabeth Kopp erlebte eine beispiellose Politkarriere: Sie war 1974 die erste Gemeindepräsidentin der Deutschschweiz und wurde 1984 als erste Frau in den Bundesrat gewählt. Sie setzte sich für die Rechte der Frauen ein, den Umweltschutz und die Flüchtlingshilfe. 1988 trat Elisabeth Kopp nach einer heftigen Medienkampagne aus eigenen Stücken aus dem Bundesrat zurück.
Der stille Schaffer im Parlament
Christoph Lanz blickt auf eine knapp 30jährige Karriere im Bundeshaus zurück, im Sommer tritt er in den Ruhestand. Zuerst war Lanz viele Jahre Sekretär des Ständerats bis er 2008 Generalsekretär der Bundesversammlung wurde. Der gebürtige Basler ist für seinen ruhigen und diskreten Umgangsstil bekannt und wird dafür bei allen Mitgliedern von Nationalrat wie auch Ständerat sehr geschätzt.
Der Eintritt zur Veranstaltung, die nach wenigen Stunden ausgebucht war, ist nur mit persönlicher Einladung möglich.
Die Sendung wird am Sonntag, 19. Mai von 10.00 bis 11.00 Uhr live auf Radio SRF 1 ausgestrahlt. Eine Wiederholung hören Sie am Sonntagabend um 22 Uhr auf Radio SRF 1.