Die vielen Mails, die bei uns auf der Redaktion zum Buschwindröschen eingegangen sind, spiegeln die Schweiz in ihrer sprachlichen Vielfalt.
Bei uns ist das Buschwindröschen ein <Melkertschäppeli> – Hut vom Melker.
Im Berner Oberland hiess es immer <Geisseblüemli>. Im Kanton Thurgau, wo ich jetzt wohne, nennen sie es anders.
Das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora (Info-Flora), hat ohne Anspruch auf Vollständigkeit eine Liste der vielen Namen des Buschwindröschens zusammengestellt:
Buschwindröschen und seine vielen Namen
Name | Verbreitung | Bedeutung |
---|---|---|
Buschwindröschen | Ganze Deutschschweiz | Anlehnung an lateinischen Namen |
Guggerblüemli | Ganze Deutschschweiz | |
Guguggerli | Aargau | blüht, wenn der Kuckuck ruft |
Guggublüemli | Zürich | |
Storcheblueme | St. Gallen | blüht, wenn der Storch zurückkehrt |
Osterblume | Thurgau | blüht zur Osterzeit |
Biichtblueme | Obwalden | blüht zur Zeit der Osterbeichte |
Fridlinsblüemli | Fricktal | blüht um den 6. März, Fridolin ist der Schutzpatron des Fricktals |
Hemmliglunggi | Baselbiet | |
Bettseicherli | Ostschweiz | |
Mehlblüemli | Schaffhausen | wegen der Farbe |
Milchblüemli | Aargau | wegen der Farbe |
Schmalzblüemli | Schaffhausen | weil die Blüte fettig glänzt |
Metzgerblüemli | Baden | weil oft rosa überlaufen |
Stern(li) | Innerschweiz | Form der Blüte |
Waldglöggli | Berner Oberland | Standort (wächst meist im Wald), Glöggli bezieht sich auf die geschlossene Blüte |
Holzblüemli | Zürich | Standort (wächst meist im Wald) |
Waldblüemli | Uri | |
Windblüemli | Fribourg | |
Windhäspeli | Thurgau | Blüte wackelt im Wind |
Windeli | Schaffhausen | |
Sügerli | Schaffhausen | Beobachtung: Bienen saugen den Honig. Stimmt nicht – es handelt sich um eine Pollenblume |
Tag- und Nachtblüemli | Thurgau | schliesst die Blüten in der Nacht |
Chein à sain dzozé | Vouvry (VS) | Fleurit autour du jour de St. Joseph (19 mars) |
Sylvie | partout | Silva = forêt, d'apres son écologie |
risolette /risoletta | Vaud | la fleur «qui rit toujours» |
Anémone du printemps | Genève | |
Anemone bianca | Tessin | a causa del colore |
Ciuchìn | Montagnola | campanaccio – per la forma |
Pigözz | Malvaglia | |
Stelétt | Rovio |
Das Buschwindröschen ist übrigens nicht die einzige Blume, die je nach Region anders heisst. Auch beim Löwenzahn gibt es eine ganze Liste von Namen, die oft sehr liebevoll gewählt sind.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}