Fast täglich steigt der pensionierte Maschinenmechaniker in den Keller seines Hauses und tüftelt dort an neuen Modellen von alten Landwirtschaftsgeräten. Brückenwagen, Holzfuhrwerke, Pfluggespanne: Alles entsteht in reiner Handarbeit.
Der richtige Massstab ist für Kurt Freund das oberste Credo. Bis ein Pferdefuhrwerk komplett ist, investiert der Modellbauer gut und gerne 350 Arbeitsstunden. Nur die Pferde der Gespanne lässt der Amriswiler in Brienz schnitzen.
Die Faszination für historische landwirtschaftliche Fuhrwerke kommt aus Freunds Jugendzeit: «Statt die Hausaufgaben zu machen, halfen wir lieber dem Bauern in der Nachbarschaft mit den Pferdegespannen.»
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.