Passt der Übersetzer einmal nicht auf, dann wird die Pizza plötzlich mit einer Rakete belegt. Denn der englische Name für «Rucola» ist «rocket» – was wiederum auch Rakete heisst.
Haben Sie ein lustiges Bild eines Übersetzungs-Fehlers gemacht? Schicken Sie uns Ihr Ferienfoto.
Hinweis: Bitte keine Bilder aus dem Internet kopieren. Wir dürfen sie aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Für die Wirte wäre es eigentlich ein Leichtes, sich mal einen Gast mit entsprechender Muttersprache zu schnappen und die Menukarte kurz zu korrigieren, zB gegen eine Flasche Wein oder ein Gratismenu und die Sache wäre geritzt.
Meine Mutter aus Deutschland, bestellte in einer Bäckerei ein Bäuerlein, anstelle eines Bürli.Sie übersetzte das Bürli als eine verkleinerung des Bauern. Erst als sie mit dem Finger auf das Gewünschte zeigte, bekam sie das Bürli.
Zu einem Werbespot der UBS mit Sprichwort «mer cha nüd de Füfer und s'Weggli ha». Die italienische Übersetzung lautete «il centesimo e il panino». Den Sinn dieses Sprichwortes verstand die italienisch sprechende Bevölkerung nicht. Sinngemäss heisst es in italienisch: Non si può avere la botte piena e la moglie ubriaca, zu deutsch man kann nicht ein volles Weinfass und eine betrunkene Ehefrau haben. Gruss Heidy Beyeler
So auch in Frankreich, dort kann man nicht "die Butter und das Buttergeld" haben : "on ne peut avoir l'argent et l'argent du beurre" ... Bonne journée à tous !
4 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.