Eine geballte Portion Schweiz, das ist der «Tag der Anderen». Nach dem Erfolg im letzten Jahr besuchen die Regionalkorrespondenten aus den vier Landesteilen wieder gegenseitig die Studios in Lausanne, Chur, Lugano und Zürich. Radio SRF 1 empfängt den Bündner Toni Poltera, den Tessiner Davide Gagliardi und den Westschweizer Stéphane Gabioud.
Diesmal soll darüber diskutiert werden, wie in den einzelnen Sprachregionen Beziehungen gelebt werden. Welchen Stellenwert hat die Familie im Tessin? Was denken die Welschen über die Umgangsformen der Deutschschweizer? Und sind die Bündnerinnen und Bündner in ihrer Freizeit oft in Vereinen aktiv? Für die Hörerinnen und Hörer eine einmalige Gelegenheit, Aspekte und Meinungen aus den anderen Sprachregionen der Schweiz zu erfahren.
Stéphane Gabioud (39)
Der Romand arbeitet seit bald 15 Jahren beim Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS). Dank seiner Bündner Mutter entwickelte Stéphane Gabioud schon früh ein Gespür für andere Landessprachen. Rätoromanisch wurde dem Westschweizer sozusagen in die Wiege gelegt. Rumantsch Sursilvan kann er nicht sprechen, aber verstehen.
7 Fragen und ein Westschweizer
-
Bild 1 von 7. Stéphane Gabioud über. kulinarische Highlights aus der Romandie:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Stéphane Gabioud über. Vorurteile:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Stéphane Gabioud über. Witze: . Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Stéphane Gabioud über. seinen Liebelingsort in der Romandie:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Stéphane Gabioud über. Musik aus der Westschweiz:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Stéphane Gabioud über. was ihm als Westschweizer heilig ist:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Stéphane Gabiouds. Lieblingswort:. Bildquelle: SRF.
Musik-Tipp von Stéphane Gabioud
Toni Poltera (46)
Seit bald 25 Jahren arbeitet Toni Poltera bei Radio Rumantsch. Auch bei ihm zuhause spricht man Romanisch. Das gilt selbst für den Hund.
7 Fragen und ein Bündner
-
Bild 1 von 7. Toni Poltera darüber. was ein echter Rätoromane ausmacht:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Toni Poltera über. den schönsten Ort im Bündnerland:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Toni Poltera über. seine erste Begegnung mit seinen Kollegen aus dem Tessin und der Westschweiz:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Toni Poltera über. was ihm heilig ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Toni Poltera über. Musik aus dem Bündnerland:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Toni Poltera über . Vorurteile:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Toni Poltera über. sein wichtigstes Wort. Bildquelle: SRF.
Musik-Tipp von Toni Poltera
Davide Gagliardi (38)
Der Tessiner ist seit sieben Jahren Redaktor und Moderator beim Tessiner Radio und Fernsehen (RSI). Im Turnus mit seinen Kollegen berichtet er in der Sendung «Die Anderen - Les autres - Gli altri - Ils auters» auf Radio SRF 1 regelmässig über über Spannendes, Unbekanntes und Neues aus seiner Sprachregion.
7 Fragen – ein Tessiner
-
Bild 1 von 7. Davide Gagliardi über. Vorurteile:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Davide Gagliardi über. sein kulinarisches Highlight:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Davide Gagliardi über. was sich Tessiner lustig machen:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Davide Gagliardi über. den schönsten Ort im Tessin:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Davide Gagliardi über. seine Lieblingswörter:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Davide Gagliardi über. Tessiner Musik:. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Davide Gagliardi über. seinen Wunsch:. Bildquelle: SRF.