Regi Weigelt führt eine Papeterie in St. Gallen. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem Schönschreiben, der sogenannten Kaligraphie. Seit Jahren ist sie ein absoluter Fan von «Füllis» und sammelt alles, was mit Schreibkultur zu tun hat.
Im ersten Fülli-Museum der Schweiz erlebt man die Geschichte der Schreibkultur anhand von Handschriften aus dem Dreissigjährigen Krieg, man sieht seltene Tintenfässer, frühe Feder- und Füllfederhalter, die ersten Kugelschreiber und lernt die Entwicklung kennen vom Gänsekiel bis hin zu den Klassikern der bekanntesten Schreibgeräte-Manufakturen der Welt.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.