Sie wollen zum Fernsehen oder zu SRF3?
Im Regionalstudio Aarau von Schweizer Radio und Fernsehen werden die News-Sendungen «Regionaljournal Aargau Solothurn» von SRF1, die regionalen News-Artikel für srf.ch sowie Fernsehbeiträge für Informationssendungen wie «Schweiz aktuell» oder «Tagesschau» realisiert.
Täglich verarbeitet eine kleine Gruppe engagierter Journalistinnen und Journalisten die wichtigsten regionalen Themen zu Radio- und Fernsehnachrichten sowie Online-Beiträgen. Sie können den Redaktorinnen und Redaktoren dabei gerne über die Schulter schauen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
Führungen am Abend

Besucherführungen werden ausschliesslich für Gruppen und nur unter der Woche angeboten. Sie starten in der Regel um 16:30 Uhr und enden mit der Live-Sendung des Regionaljournals(17:30-18:00 Uhr). Diese Radiosendung können Sie direkt verfolgen aus dem Regieraum. Auf Anfrage sind zum Teil auch Führungen über Mittag möglich.
Vor der Sendung führt ein/e Redaktor/in Sie durch die Büros, Aufnahmestudios und Schnittplätze und erklärt das journalistische Handwerk.
Führungen im Regionalstudio kostenlos
Die Besucherführungen im Studio Aarau richten sich vor allem an Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren. Wir akzeptieren Gruppen von 5 bis maximal 20 Personen. Wichtig: Führungen im Regionalstudio Aarau sind kostenlos.
Wenn Sie Interesse an einer Besucherführung haben, dann setzen Sie sich direkt mit der Regionalredaktion Aargau Solothurn von SRF in Verbindung. Sie erreichen uns telefonisch (062 832 50 50) oder per Email, Link öffnet in einem neuen Fenster.
Regelmässig veranstaltet auch der Trägerverein SRG Aargau Solothurn, Link öffnet in einem neuen Fenster Studioführungen für seine Mitglieder.
Spezialführungen und Workshops
Die Regionalredaktion bietet Ihnen auf Anfrage gerne auch spezielle Führungen oder Workshops an. Zum Beispiel für spezielle Zielgruppen (PR-Verantwortliche, politische Behörden, Kulturschaffende etc.) und Schulklassen oder Kindergärten. Je nach Aufwand müssen wir dafür eine Entschädigung verlangen.
Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir ein individuelles Programm erarbeiten können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir unter Umständen aus Kapazitätsgründen nicht alle Ihre Wünsche erfüllen können.
Workshop für Kinder im SRF-Studio Aarau
Ein Beispiel: Redaktorin Barbara Mathys und Techniker Orhan Gül haben einen speziellen Workshop für Schulkinder konzipiert. Dabei wird mit Spielen das Interesse am Medium Radio und an seinen technischen Möglichkeiten geweckt.
Die Kinder stehen selber am Mikrofon und produzieren eine fiktive Radiosendung, ein eigenes Hörspiel oder Nachrichten und Interviews. Ein nachhaltiges und nachklingendes Erlebnis!
Auch am nationalen Zukunftstag bietet die SRF-Regionalredaktion jeweils interessierten Jugendlichen einen Einblick in das Berufsfeld Journalismus.