Kein Rauschen mehr aus dem Radio zuhause, keine lästigen Senderwechsel am Autoradio, fertig mit der mühseligen Umschalterei zwischen DAB und UKW: Alle sieben Regionaljournale von Radio SRF 1 können jetzt digital empfangen werden.
Das digitale Netz ist ausgebaut worden. Die Zeiten sind vorbei, als es zu den Sendeterminen der Regionaljournale hiess: «Die Regionaljournale empfangen sie nur über UKW oder übers Internet.» Regionale News gibt es jetzt zu den gewohnten Zeiten in bester Sendequalität.
So funktioniert es
Für den Empfang von DAB+ braucht man ein entsprechendes Gerät. Mit herkömmlichen UKW- oder DAB-Radiogeräten kann die neue Technologie nicht empfangen werden.
Auf dem Gerät muss ein Sender-Suchlauf durchgeführt werden. Die Regionaljournale sind folgendermassen gekennzeichnet:
Regionaljournale auf DAB+
Vorteile DAB+
Dank verbesserter Technik können mit DAB+ bei gleicher Kapazität bis zu doppelt so viele Radioprogramme übertragen werden. Die Qualität ist gegenüber DAB noch besser.
Selbstverständlich kann das Radioprogramm weiterhin über UKW und Internet empfangen werden.
Die Versorgungskarte zeigt auf, wo welches Regionaljournal am besten zu empfangen ist. Gesucht werden kann nach Gemeinde oder Postleitzahl.