-
Bild 1 von 16. Radio vor Publikum: Das Studio «Brunnenhof» in Zürich hat am Sonntag seine Türen für ZuschauerInnen geöffnet. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 2 von 16. Zu Gast sind verschiedene Jungautorinnen und -autoren aus der Schweiz, etwa Michelle Steinbeck (links im Bild). Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 3 von 16. Moderatorin Monika Schärer führt durch den Tag. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 4 von 16. SRF-Literaturredaktor Julian Schütt im Gespräch mit Michelle Steinbeck. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 5 von 16. Trüber Sonntag? Nicht für das Radiopublikum vor Ort. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 6 von 16. Mithören und Mitschreiben erwünscht: eine Besucherin am «HörPunkt». Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 7 von 16. Moderatorin Monika Schärer bezieht das Publikum auch mal live in die Sendung ein. Bildquelle: srf/Claudia Herzog.
-
Bild 8 von 16. Wohnzimmeratmosphäre im besten Sinne: Eine Besucherin des Live-«HörPunkt» im Radiostudio Zürich. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 9 von 16. Er kommt vom Poetry Slam und hat 2016 seinen ersten Roman veröffentlicht: Frédéric Zwicker. Bildquelle: srf/Claudia Herzog.
-
Bild 10 von 16. Frédéric Zwicker präsentiert am «HörPunkt» seinen Text «Einstieg». Bildquelle: SRF/Claudia Herzog .
-
Bild 11 von 16. «Wir müssen bewusster sprechen – wir haben sehr viele Leichen im Keller unserer Sprache», sagt Autorin Fatima Moumouni. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 12 von 16. Mit seinem Fantasy-Roman «The Peculiar» hatte er in Amerika einen Riesenerfolg: Stefan Bachmann. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 13 von 16. Sieht Literatur als Mittel gegen die angsterfüllte Grundstimmung der Gesellschaft: Julia Weber. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 14 von 16. Ins Gespräch versunken: Julia Weber mit SRF-Literaturredaktor Michael Luisier. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 15 von 16. Konzentriert im Hintergrund: Esther Schneider, Leiterin der SRF-Literaturredaktion, mit Praktikant Philipp Auchter. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
-
Bild 16 von 16. Geschafft: Der Moderationsmarathon ist für Monika Schärer nach sechs Stunden Live-Radio zu Ende. Bildquelle: SRF/Claudia Herzog.
Michelle Steinbeck, Joël Dicker, Frédéric Zwicker, Stefan Bachmann, Fatima Moumouni und Julia Weber haben alle ein Thema gewählt, das sie persönlich umtreibt.
In einem für den «HörPunkt» verfassten Text präsentieren sie ihre pointierte persönliche Sicht – und stellen sich anschliessend der Debatte mit Fachleuten und dem Publikum im Studio.
Beherztes Einmischen
Zeitgenössische Literatur ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, und kulturellen Aktualität. Darüber hinaus mischen sich Autoren aber regelmässig auch direkt in aktuelle öffentliche Debatten ein – und handeln sich damit nicht selten auch beherzten Widerspruch ein.
Älteren Autoren fällt es kraft ihrer Bekanntheit leichter, sich Gehör zu verschaffen. Der «HörPunkt» lässt deshalb für einmal die jüngere Generation zu Wort kommen.
Sendung: Radio SRF 2 Kultur, Hörpunkt, 02.04.2017, ab 11:03 Uhr
Moderation: Monika Schärer
Redaktion: SRF-Literaturredaktion