Gefärbte Haare, zwei T-Shirts übereinander, Zahnspangen und Surfer-Kettchen: Das war sozusagen der Standard-Style der jungen Menschen in den 2000er-Jahren. Unsere SRF 3-Moderatorinnen- und Moderatoren standen dem natürlich in nichts nach.
In dieser Bildergalerie siehst du, was für äusserliche Entwicklungsschritte Michel Birri, Judith Wernli, Rika Brune und Co. inzwischen gegangen sind.
-
Bild 1 von 9. Anic Lautenschlager. Hach, die 2000er – als Anic noch bei einem Radio namens «DRS» arbeitete. Und Samy Deluxe noch einer der Mainacts am Openair Frauenfeld war. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 9. Anna Zöllig. 2005 sah Moderatorin Anna Zöllig in einem Lager in Spanien so aus – erkennt man da die berühmten 2000er-Mèches? Bildquelle: ZVG.
-
Bild 3 von 9. Mona Vetsch. Die Meisten werden «1.55 – chasch mer Du säge!»-Mona Vetsch medial SO begegnet sein. Mit ständig wechselnder Haarfarbe – und Piercing in der Nase. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 4 von 9. Judith Wernli. Sonnenbrille im Haar, ein zweifarbiges T-Shirt einer in den 2000ern bekannten Schweizer Ski- und Snowboardmarke: Judith Wernli ging mit dem Puls der Zeit. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 5 von 9. Fabio Nay. Der Bündner wurde dem Klischee des süssen Surfer/Skater/Boarder-Boys in den 2000ern mehr als gerecht: Längliche Matte auf dem Kopf – und Karohemd über dem T-Shirt. Viva la Grischa! Bildquelle: ZVG.
-
Bild 6 von 9. Tom Gisler. Die Haare sind grauer geworden und die Poloshirts einer bekannten amerikanischen Skatermarke wird Tom Gisler wohl mittlerweile im Estrich verstaut haben. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 7 von 9. Kathrin Hönegger. Nun – gealtert hat Kathrin Hönegger eigentlich nicht. Nur über das Kettchen in eigenwilliger Herzform würden wir uns gerne mal unterhalten. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 8 von 9. Philippe Gerber. Eine Schicht weniger Bart – dafür zwei Schichten T-Shirt. Das war der Look der 2000er. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 9 von 9. Rika Brune. Unsere Festivalfrau hatte schon 2005 ein Faible für gefärbte Haare – mittlerweile sind einige Tattoos und Piercings dazu gekommen. Bildquelle: ZVG.
Der 2000er-Tag bei SRF 3 am Mittwoch, 13. November
Am Mittwoch, 13. November, unserem 2000er-Tag, hast während zwei Stunden du das Sagen über unser Musikprogramm. Hast du einen Lieblingshit aus den Jahren 2000 bis 2009? Melde Dich hier an – und sag uns, wieso genau dieser Song auf unsere Playlist kommen soll.