Im März 1938 ist Annabelle zum ersten Mal erschienen. Seither wurden satte 1513 Coverbilder produziert und es sind unzählige Exemplare über den Ladentisch gegangen. Ein Rückblick.
Legende:
Premiere
Die erste Ausgabe aus dem Jahr 1938.
annabelle
2 / 8
Legende:
Die 50er
Zu dieser Zeit waren die Titelbilder noch illustriert.
annabelle
3 / 8
Legende:
Die 60er
Im Juni 1961 startet die Annabelle eine Aktion: Sie sucht Covergirls in der Bevölkerung. Wichtig dabei ist vor allem Ausstrahlung und Lebensfreude.
annabelle
4 / 8
Legende:
Die 70er
Kreative Haarpracht in den 70er-Jahren.
annabelle
5 / 8
Legende:
Die 80er Jahre
Bezüglich Mode waren die 80er Jahre schrecklich. Fotografiert wurde für Annabelle damals konsequent: Gesicht bis maximal Brustbeiin, frontal, Blick in die Kamera.
annabelle
6 / 8
Legende:
Die 90er
Ab Ende Neunzigerjahre nähern wir uns rasant dem Titelbild von heute. Die Models werden jünger, der Look cleaner.
annabelle
7 / 8
Legende:
Die 0er
Das Lächeln verschwindet. Man findet kaum mehr ein Titelbild, auf dem gelächelt wird.
annabelle
8 / 8
Legende:
0er
Legendär: Schauspielerin Esther Gemsch posiert nackt. Das Cover aus dem Jahr 2007.
annabelle
Audio
Die Geschichte der Annabelle: Simona Caminada blickt zurück
01:52 min, aus Audio Aktuell SRF 3 vom 28.02.2013.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 52 Sekunden.
Ist es logisch, dass auf Frauenmagazinen Frauen zu sehen sind?
«Absolut», findet Kolumnistin und Annabelle-Autorin Michèle Roten: «Ich behaupte es gibt fast nichts, was Frauen lieber anschauen als andere Frauen.»
Spiegelbild der Frauenrolle
Die Annabelle hat seit 1938 einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Dominierten zunächst Hausfrauen-Tipps, entwickelte sich die Zeitschrift auch zum Sprachrohr der unabhängigen Frau, die mehr verdient als ihr Mann.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}