dghdfhgdgh
-
Bild 1 von 4. Das weltschlechteste Paparazzo-Foto: Daniel Day-Lewis vor dem Grandhotel Giessbach. Bildquelle: Bild: Mona Vetsch.
-
Bild 2 von 4. Scheinwerfer vor dem Hotel: Das Set von «Phantom Thread» war überhaupt nicht abgesperrt. Bildquelle: Bild: Mona Vetsch.
-
Bild 3 von 4. Wunderbare Kulisse: Einige Szenen von «Phantom Thread» wurden am Brienzersee gedreht. Bildquelle: Bild: Mona Vetsch.
-
Bild 4 von 4. Ort des Drehs: So sieht es im Innern des Grandhotel Giessbach aus. Bildquelle: Bild: Mona Vetsch.
Das ist die Schweiz. Während ein dreifacher Oscar-Preisträger im Grandhotel Giessbach im Kanton Bern einige Szenen seines neusten Films dreht, geht der Betrieb ganz normal weiter. Rucksackwanderer mit Nording-Walking-Stöcken marschieren durchs Hollywood-Set. Währenddessen sitzen zwei ältere Damen des Samaritervereins Brienz auf einem Sofa vor dem Salon; sie stehen der Filmcrew zur Verfügung, sollte jemand zusammenklappen.
SRF 3-Moderatorin Mona Vetsch war per Zufall privat im Hotel und beobachtete das Treiben.
Mona Vetsch: «Ich latschte da rein»
«Phantom Thread» mit Daniel Day-Lewis läuft ab Donnerstag, 1. Februar in den Schweizer Kinos. Der Film handelt von einem berühmten Damenschneider und spielt in den 1950er-Jahren. «Phantom Thread» ist 6-mal für den «Oscar» nominiert, unter anderem in den Kategorien «Bester Film» und «Bester Hauptdarsteller» (Daniel Day-Lewis). Wird er ausgezeichnet, hat die Schweiz zumindest einen kleinen Anteil daran.