-
Bild 1 von 3. Für Alicia ist Matrosin ihr absoluter Traumberuf. Sie träumt davon, einmal als Kapitänin auf dem Vierwaldstättersee zu schippern. Bildquelle: Alicia May.
-
Bild 2 von 3. Es herrscht Gleichberechtigung auf dem Schiff. «Es wird nicht zwischen Männer und Frauen unterschieden», meint Alicia. «Wir sind alles Matrosen.» Hier Alicias Kollege Zoltan. Bildquelle: Alica May.
-
Bild 3 von 3. Alicias Arbeitsort. Das Schiff ist gerade auf dem Rhein unterwegs von Basel nach Amsterdam. Bildquelle: Alicia May.
39'000 junge Menschen durchlaufen zurzeit in der Schweiz eine kaufmännische Lehre. Davon machen 11'000 eine Lehre im Detailhandel, 6600 werden Informatiker. Und es gibt darunter auch die Lehrstellen, die exotischen, die für Idealisten, Querdenker.
Zum Beispiel, dem fehlenden Meer zum Trotz, die Ausbildung zum Matrosen.
Von Basel nach Amsterdam
Die Schweizerin Alicia May wird gerade in «Matrosin Binnenschifffahrt» ausgebildet. Sie lernt ihren «absoluten Traumberuf» mit 37 anderen Männern und sechs Frauen auf einen Passagierschiff, das gerade von Basel nach Amsterdam unterwegs ist.