-
Bild 1 von 10. Jann Hoffmann und Philippe Gerber präsentieren ihre Grittimonsterchen. Aber eins nach dem anderen. Bildquelle: SRF 3/ Claudia Herzog.
-
Bild 2 von 10. Hättet ihr ihn erkannt? Das ist ein Grittibänz in Küchenchef-Kluft.Oder Billy Idol mit dem Jahrhundertkater. Bildquelle: SRF 3/ Claudia Herzog.
-
Bild 3 von 10. Philippe Gerber modelliert den Radiomoderatoren-Bänz. Michelangelo würde vor Neid erblassen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 10. Ab ins Warme. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 5 von 10. Drei Orangen und zwei Kindsköpfe machen Pause. Bildquelle: SRF 3/ Claudia Herzog.
-
Bild 6 von 10. Warten auf Godot resp. auf den Grittibänzen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 7 von 10. Fättig! Die ganze Küche duftet nach Grittibänzen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Der sieht einfach gut aus. Der Grittibänz auch. Bildquelle: SRF 3/ Claudia Herzog.
-
Bild 9 von 10. Nit ganz bache? Von wegen. Jann Hoffmann (l.) und Philippe Gerber posieren mit ihren goldbraunen Klumpfuss-Grittibänzen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Das Backwerk ist geschafft, her mit dem Champagner. Bildquelle: SRF 3.
Zugegeben, Figürchen zu kneten ist weder Jann Hoffmanns noch Philipp Gerbers Paradedisziplin. Ob man ihre Grittibänzen sofort als die anvisierten Grittibänzen im Profikoch-Look und als Radiomoderator-Bänz erkannt hätte, bleibt fraglich. Aber auch so verströmen die frisch gebackenen Grittibänzen nicht nur einen betörenden Duft, sondern auch den Charme der puren Backfreude.
Geschmacklich spielt der Grittbänz sowieso in der obersten Spielklasse. Er vereint die knusprige Hülle eines knackigen Brötchens und das samtig-weiche Innere eines Hefegebäcks der Spitzenklasse. In einem Wort: der Grittibänz schmeckt nach MEHR.
Gepimpter Grittibänz
Das liegt auch am fachgerechten Ausbaustandart. SRF 3 Chefkoch Jann Hoffmann und sein Küchenhelfer Philippe Gerber haben alle Register gezogen, um die ohnehin schon fantastischen Grittibänzen aufzupimpen. Sie haben ihre Bänzen tüchtig gefüllt:
Schoggistängel in den Bauch, Mandelmasse in die Beine, Marzipan in den Kopf und Nüsse und Rosinen ans Revers. Auch Birnbrotmasse taugt als Füllung. Oder aber man würze den Teig mit Zitronen- oder Orangenschale. So wird der Grittibänz im Nu zum Bänz Surprise.