-
Bild 1 von 9. Kreativ und voller Motivation. SRF 3 Redaktorin Ursula Schubiger kocht die Ostereier bevor sie "tätowiert" werden. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 9. Einfaches Konzept, grosse Wirkung. Ein klassisches Blumen-Tattoo soll unsere Ostereier schmücken. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 9. Damit es keine unschönen Falten gibt, schneidet Schube das Tattoo in den Seiten ein. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 9. Wie bei den 10-Rappen-Kaugummis: Damit das Motiv klebt, muss es nass gemacht werden. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 5 von 9. Das Resultat kann sich sehen lassen. Zwei tätowierte Ostereier. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 6 von 9. Mit wenig Aufwand bekommt das Osterei eine Persönlichkeit. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 7 von 9. Und siehe da: der Andy Rohrer unter den Ostereiern. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 8 von 9. Version zwei sieht von hinten zwar etwas ungewohnt aus... Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 9 von 9. ... mit Bart und Schuhen allerdings ganz witzig. Bildquelle: SRF 3.
Wir machen uns fit für Ostern! Wir haben in der Bastelkiste gewühlt und mit ganz wenig Aufwand die trendigsten Ostereier der Schweiz produziert. Was es dazu braucht? Eine kreative Reporterin, zwei gekochte Eier, Tattoo-Klebebilder, zwei Augen zum Aufkleben, ein paar «Pfiffeputzer» und ein bisschen Haare für den Bart – sofern man den Andy Rohrer unter den Ostereiern nachmachen will, natürlich!