-
Bild 1 von 4. Nach einigen Tagen "Zucht" sind die Bakterien gut sichtbar gewachsen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 4. Mikrobiologe Prisco Mark im Labor mit den gezüchteten Handschuh-Bakterien. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 4. Die Laborwerte des Hockey-Handschuhs von Junior Pascal Zumbühl. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 4. «Riechst du das?» - ein NHL-Hockeyspieler drückt seinem Gegner den Handschuh in die Nase. Bildquelle: Reuters.
Ein Handschuh eines Eishockey-Spielers stinkt. Warum? Weil er darin täglich schwitzt, ihn aber nie wäscht.
Pfui.
Darum haben wir einen solchen Handschuh ins Labor geschickt und auf Bakterien getestet. Doch das Resultat ist kein Anlass zur Beunruhigung. Zwar lassen sich mit den vorhandenen Keimen wunderbare Bakterien-Kulturen züchten, doch der Mikrobiologe Prisco Mark gibt Entwarnung: