WLAN Slam Poetry
«Na, wie heisst euer WLAN?» – als SRF 3-Reporterin Céline Raval auf der Redaktion und draussen auf der Strasse eine kleine Umfrage gestartet hat, sind die Gesichter teils rot geworden. Ganz offensichtlich haben sich die einen oder anderen bei der Namenswahl ein kleines Spässchen erlaubt, eine subversive Botschaft platziert, was Persönliches preisgegeben.
Die Antworten, die Céline erhalten hat, lassen sich im Grossen und Ganzen in folgende drei Schubladen stecken:
Mit Nachricht, Nonsense und viel Gefühl
-
Bild 1 von 5. Eric aus Niederhasli verrät: «Also unser WLAN heisst 'jung, wild und sexy'.» Das spricht wohl für sich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Roland aus Hämikon hat das WLAN bei einem Kollegen eingerichtet. Jetzt heisst es «Bitte ein Bier». Hoffen wir, Roland hat eins bekommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Hörer Martin hat uns geschrieben: «In Stans gibt es ein für alle offenes WLAN das heisst: 'zu dumm zum Absichern'.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Bea hatte mal eine Nachbarin mit dem WLAN 'fieslaunige Kassegumsle'. Ob in dem Haus auch noch ein Laden war? Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Hörer Tom macht mit seinem WLAN-Namen eine ganz klare Ansage: «Zur Hölle raus mit euch aus meinem Netzwerk.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 1 von 5. Hörerin Giulia aus Zürich scheint ein Offsprings-Fan zu sein. Beim Namen für ihr WLAN hat sie sich jedenfalls von «Pretty Fly For A White Guy» inspirieren lassen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Das WLAN von Hörer Marius aus Bern hüllt sich in Schweigen. Ja, in schreckerregendes Schweigen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Dieser wunderbare WLAN-Name hat uns via Facebook erreicht und stammt von Hörer Vlaović. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Hörer Andrea (ja, diese Andrea ist ein Mann) hat sein WLAN kurzerhand «geespot» (G-Punkt) getauft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Wer hier einen Grüsel vermutet, der irrt vielleicht: Hörer David aus Winterthur hat uns wissen lassen: «Bei uns tauchte ein WLAN mit dem Namen Gaggiprinz auf. Wie kommt man auf einen solchen Namen? Irgendwann bemerkte ich an der Hausklingel den Nachnamen Aggiprinz. Der Vorname begann mit G.» – Ist zu hoffen, dass auch das ein Scherz ist. Bildquelle: SRF.
-
Bild 1 von 5. Alain hat uns seinen WLAN-Namen auf Facebook verraten: Füdlifingerfritz. Ja, den Namen hat das Netzwerk dem lieben Büne Huber zu verdanken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Hörer Rico hat uns seinen WLAN-Namen via Mail ins Studio geschickt: Surfersparadise! Das spricht für sich selbst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Dieser WLAN-Name stammt aus alten Männer-WG-Zeiten von Hörer Sascha aus Rothrist: «Damals haben wir uns alle mit dem Namen Heinz angesprochen. Witzig und erstaunlich war, dass wir immer wussten, wer gerade mit Heinz gemeint war.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Diesen appetitlichen Namen hat Lisa aus Basel ihrem WLAN gegeben. Die Begründung: «Denn wenn wir alt und grau sind, haben wir hoffentlich zwei Hunde (einen hellen und einen dunklen Mops), die so heissen.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Roman aus Beromünster hat sich bei seinem WLAN-Namen von einem Kinderbuch inspirieren lassen: «Als ich am Einrichten des WLANs war, kam mir kein schlauer Name in den Sinn und neben mir sass meine kleine Tochter, die sich ein Kinderbuch namens Williwurm angeschaut hat.». Bildquelle: SRF.