-
Bild 1 von 7. SRF 3-Reporterin Daniela Püntener und ihr Ess-Experte Philippe Bracher beim Lieblingshobby: Essen degustieren! Bildquelle: SRF/Daniela Püntener.
-
Bild 2 von 7. Griechischer Wein! Umsonst! Wer kann denn da schon widerstehen? Bildquelle: SRF/Daniela Püntener.
-
Bild 3 von 7. Das Schlaraffenland. Man darf soviel Schokolade degustieren, wie man will. Camille Bloch verteilt alleine an einem Messetag 80 - 100 Kilogramm Gratis-Schokolade. Bildquelle: SRF/Daniela Püntener.
-
Bild 4 von 7. Sehr beliebt an der Messe. Aussteller mit warmem Essen. Hier stehen immer besonders viele Leute um den Stand herum. Bildquelle: SRF/Daniela Püntener.
-
Bild 5 von 7. Standmitarbeiterin Irene Berger von Stefans Gourmet Zürich: «Es gibt viele freche Leute, die nur Essen in sich reinstopfen und nicht einmal eine Antwort geben, wenn man sie etwas fragt.». Bildquelle: SRF/Daniela Püntener.
-
Bild 6 von 7. Im Alphüüsli gibt es traditionelles Schweizer Essen: Käsehörnli, Raclette oder Wurst. Tönt lecker, aber hier muss man bezahlen... Ausser man ist dreist genug. Bildquelle: SRF/Daniela Püntener.
-
Bild 7 von 7. Le voilà: Sogar in einem Messerestaurant konnte unsere Reporterin gratis Essen abzügeln, ähh, degustieren. Man muss einfach frech genug sein. Bildquelle: SRF/Daniela Püntener.
HESO, ZÜSPA, OLMA oder MÄÄS: Hunderttausende besuchen in diesen Tagen eine Herbstmesse. Schliesslich locken die Leckereien – «Degustieren», nennt man das im Fachjargon. Und die Standbetreiber sind grosszügig.
Auch wenn die Aussteller nicht geizen, waren wir nicht sicher: Ist es möglich, sich an einer Herbstmesse innert kürzester Zeit den Bauch vollzuschlagen?
Probieren ist besser als studieren
Reporterin Daniela Püntener hat's ausprobiert. Sie ass sich nämlich hemmungslos durch die Halle 2 der ZÜSPA und schaffte es sogar, bei den Messerestaurants gratis Essen abzuluchsen.
Essen und Trinken wie im Schlaraffenland und ausser dem Eintritt keinen Rappen bezahlen! Mit ein paar einfachen Tricks und der nötigen Dreistheit ist das möglich.