Schube hat von ihrer Mutter zum Geburtstag ein Buch zu Street Art bekommen. «Und da ich nicht weiss, wie Street Art entsteht, habe ich mir vorgenommen, mir dieses Wissen via Tutorials einzuholen.» Hier das Gelernte im Überblick:
-
Bild 1 von 12. Stolze Besitzerin. SRF 3 Redaktorin Ursula Schubiger präsentiert stolz das Street Art-Buch, das sie inspiriert hat, sich via Tutorials Wissen anzueignen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 12. Die Vorlage. Aus diesen Motiven entsteht die Schablone. Bildquelle: Ursula Schubiger.
-
Bild 3 von 12. Kreative Dekoration. Motive für Street Art gibt es unendlich viele. Schwarz/weiss-Kontraste machen das Ausschneiden einfacher. Bildquelle: Ursula Schubiger.
-
Bild 4 von 12. Die Schablone muss exakt ausgeschnitten werden. Bildquelle: Ursula Schubiger.
-
Bild 5 von 12. Der Arbeitsplatz. Kleber, Massstab, Spraydosen: Hier entstehen die Schablonen. Bildquelle: Ursula Schubiger.
-
Bild 6 von 12. Schablone gut fixieren und die Farbe gleichmässig auftragen. Bildquelle: Ursula Schubiger.
-
Bild 7 von 12. Fertig! Das Motiv ist aufgesprayt. Bildquelle: Ursula Schubiger.
-
Bild 8 von 12. Ausschneiden. Nun muss das Ganze aber noch ausgeschnitten werden. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 9 von 12. Ganz wichtig: Kleister (Paste up). Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 10 von 12. In Aktion. Ein bisschen gefährlich ist die ganze Sache ja schon... Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 11 von 12. Das Endresultat. Sonntagsmoderator Reeto von Gunten an die SRG-Wand gekleistert. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 12 von 12. Das Endresultat. Sonntagsmoderator Reeto von Gunten an die SRG-Wand gekleistert. Bildquelle: SRF 3.
Starken Einfluss der enlischen Sprache
Tutorials sind im Zeitalter von Smartphones und Apps Gang und Gebe. Vor allem im englischsprachigen Raum sind die Videoanleitungen weit verbreitet. «Doch so einfach war das gar nicht. Wenn man die beiden Begriffe Tutorial und Street Art eingibt, werden einem fast ausschliesslich Clips zu Street Art gezeigt. Der Begriff
Tutorials zu Street Art
Tutorial wird dabei fast ignoriert.» Ist der englische Begriff jedoch gefunden kommt man weit. «Stencil» und «Paste-Up» (kleistern) seien da die Schlüsselwörter gewesen.
«Brauchen konnte ich die Tutorials auf jeden Fall. Vor allem bei den Computerprogrammen für Schablonen. Da findet man sehr gute Anleitungen. Weniger gut waren sie allerdings beim Schneiden der Schablonen.» Unter dem Strich seien Tutorials aber auf jeden Fall empfehlenswert.