Fussball, Fussball, Fussball – egal wo man ist, die ganze Welt hat kein anderes Thema mehr. Wir machen euch mit unserem WM-Wissen für Besserwisser fit für jede Diskussion.
Bild 1 von 6.
Ein Hund wurde im Vorfeld der WM 1966 zum Held. Mischling Pickles fand in einem Londoner Gebüsch den gestohlenen WM-Pokal wieder, den England anschliessend zum ersten und einzigen Mal gewinnen konnte. Sein Lohn: Er durfte beim Festbankett zur WM-Eröffung die Teller abschlecken.
Bildquelle: Keystone.
1 / 6
Legende:
Ein Hund wurde im Vorfeld der WM 1966 zum Held. Mischling Pickles fand in einem Londoner Gebüsch den gestohlenen WM-Pokal wieder, den England anschliessend zum ersten und einzigen Mal gewinnen konnte. Sein Lohn: Er durfte beim Festbankett zur WM-Eröffung die Teller abschlecken.
Keystone
Bild 2 von 6.
Der Brasilianer Cafu ist der erste Spieler, der in drei WM-Finalspielen (1994, 1998 und 2002) mitspielte.
Bildquelle: Keystone.
2 / 6
Legende:
Der Brasilianer Cafu ist der erste Spieler, der in drei WM-Finalspielen (1994, 1998 und 2002) mitspielte.
Keystone
Bild 3 von 6.
Deutschland hat mit 99 Spielen die meisten WM-Spiele absolviert.
Bildquelle: Keystone.
3 / 6
Legende:
Deutschland hat mit 99 Spielen die meisten WM-Spiele absolviert.
Keystone
Bild 4 von 6.
19 Mal hat Brasilien schon an einer WM-Endrunde teilgenommen und ist damit das einzige Land, das bei allen Turnieren dabei war.
Bildquelle: Keystone.
4 / 6
Legende:
19 Mal hat Brasilien schon an einer WM-Endrunde teilgenommen und ist damit das einzige Land, das bei allen Turnieren dabei war.
Keystone
Bild 5 von 6.
Die meisten roten Karten erhielten Rigobert Song und Zinedine Zidane – jeweils zweimal bei 3 WM-Teilnahmen.
Bildquelle: Colourbox.
5 / 6
Legende:
Die meisten roten Karten erhielten Rigobert Song und Zinedine Zidane – jeweils zweimal bei 3 WM-Teilnahmen.
Colourbox
Bild 6 von 6.
13 Maskottchen hat es in der WM-Geschichte bereits gegeben. Fuleco, das Gürteltier, ist das Maskottchen für Brasilien 2014. Das erste Maskottchen war 1966 der Löwe World Cup Willie beim Turnier in England, das vorläufig letzte der Leopard Zakumi bei Südafrika 2010.
Bildquelle: FIFA / Keystone.
6 / 6
Legende:
13 Maskottchen hat es in der WM-Geschichte bereits gegeben. Fuleco, das Gürteltier, ist das Maskottchen für Brasilien 2014. Das erste Maskottchen war 1966 der Löwe World Cup Willie beim Turnier in England, das vorläufig letzte der Leopard Zakumi bei Südafrika 2010.
FIFA / Keystone
Von den acht Teams, die bisher den WM-Pokal gewinnen konnten, ist Brasilien mit fünf Titeln das erfolgreichste, gefolgt von Italien mit vier, Deutschland mit drei, Argentinien und Uruguay mit jeweils zwei sowie England, Frankreich und Spanien mit jeweils einem Titel.
76 Länder haben bislang an mindestens einer Auflage der Fussball-Weltmeisterschaft teilgenommen.
Die meisten Tore in einem WM-Finale (ohne Elfmeterschiessen): 7 Tore im Endspiel 1958 zwischen Schweden und Brasilien (2:5).
Spieler dürfen bei der WM keine Unterwäsche mit Slogans oder Werbeaufschriften tragen.
Das Spiel mit den wenigsten Zuschauern: Rumänien – Peru mit 300 Zuschauern bei der WM 1930.
Das Spiel mit den meisten Zuschauern: Das letzte Spiel der Finalrunde der WM 1950 Uruguay-Brasilien 173.850 Zuschauer.
210 Tore hat Brasilien bislang bei WM-Endrunden erzielt und ist auch in dieser Hinsicht das erfolgreichste Team in der Turniergeschichte. Die anderen Länder, die mehr als 100 Tore bei WM-Endrunden erzielt haben, sind Deutschland (206), Italien (126) und Argentinien (123).
15 Tore hat der Brasilianer Ronaldo bei WM-Endrunden erzielt und ist damit der erfolgreichste Torjäger in der Turniergeschichte. Mit seinem Treffer im Achtelfinalspiel gegen Ghana bei der Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 zog er am vorherigen Rekordhalter Gerd Müller vorbei. Müller liegt gemeinsam mit Miroslav Klose auf Platz zwei. Klose kann in Brasilien aber noch nachlegen: er ist mit 36 Jahren der einzige Stürmer im Kader der Deutschen.
Das schnellste Weltmeisterschaftstor schoss der Türke Hakan Sükur nach 11 Sekunden gegen Gastgeber Südkorea 2002.
Der jüngste Teilnehmer bei einer WM: Norman Whiteside (Nordirland) im Alter von 17 Jahren bei der WM 1982.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.