Jeroens Tipps für das SRF 3-Team
-
Bild 1 von 15. Jeroens Kommentar zum SRF 3-Team:. Die ganze SRF 3-Truppe im Vollwichs – ich bin begeistert, die Überraschung ist gelungen! Danke für den Special Effect zum Abschluss dieser wilden Woche. Wenn ich die strahlenden Gesichter so anschaue, dann muss doch sagen: Kleidung wirkt! Ich mag auch die frechen Söckli von Ursula Schubiger vorne in der Mitte gerne. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 15. Tina Nägeli: Wie kombiniere ich die Kniesocken am besten? Die Socken sind ja effektvoll genug – ich würde jetzt keine weiteren Gags, Farben und Muster dazu packen, sondern einen Girlie-Jeans-Look von Kopf bis Fuss in Denim kreieren, dazu ein Paar klassische englische Schnürschuhe im Herren-Stil. Denke an Paul Smith und englische Exzentriker, dann kommt das gut. Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 15. Michael Zezzi: Zu welchem Anzug kann ich diese Schuhe tragen? Jeroens Antwort: Fast perfekt - der Neo-Gentleman-Style in lässiger Variante. Die Schuhe sehen fein aus – allein damit siehst Du schon zehnmal besser aus als die meisten anderen Männer! Trage sie lässig zu einem blauen Anzug, das sieht sehr italienisch aus. Passenden Gürtel dazu kaufen! Frauen mögen gute Schuhe, by the way. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 15. Anic Lautenschlager fragt: Welche Schuhe gehen zu dem Kleid? Jeroens Antwort: Das Kleid ist feminin und alltagstauglich. Die beiden rechten Schuhe scheinen am besten dazu zu passen, obwohl die Sandaletten etwas zu derb und die flachen zu sommerlich sind. Dir fehlen zu dem Kleid halbwegs elegante Schuhe, vielleicht solche mit Keilabsatz. Am besten dunkelblaue, das verlängert bei diesem Styling die Beine. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 15. Andi Rohrer: Mein täglich Brot, mit oder ohne Brille? Jeroens Antwort: Aber ganz sicher MIT Brille, denn ohne dieses coole 50's-Gestell fehlt Dir – trotz des markanten Markenzeichen-Bartes – ein ganz wichtiger Akzent im Gesicht. Für mich ist der Rohrer erst komplett mit Glas im Gesicht! Bildquelle: zvg.
-
Bild 6 von 15. Mario Torriani: Wann tragen, zu was – und wann sicher nicht? Kernig geschnürte Boots sind – abgesehen vom Hochsommer – die perfekten Alljahres- und Überall-Schuhe. Sie sehen am besten aus zu schmalen Hosen (Chinos), Pulli, Lederjacke oder auch zu dunklen Jeans mit Hemd und Jackett. Nur zu Anzug und Krawatte oder zu einem eleganten Abend-Outfit muss man sie vergessen, diese Kombination funktioniert nicht. Bildquelle: zvg.
-
Bild 7 von 15. Rahel Giger möchte wissen:. Wie kurz darf das Kleid zu den Leggings sein? Jeroens Antwort: Das ist alters-, bein- und situationsabhängig. Bei anständigen Damen würde das Kleid eine Handbreit über dem Knie enden. Es darf aber auch etwas kürzer sein – und Rahel kann sich das sicher erlauben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 15. Sascha Rossier: . Bis zu welchem Alter kann ich noch so rumlaufen? Jeroens Antwort: Eigentlich ist die Zeit schon eine ganze Weile abgelaufen! Hip-hop-, und Skater-Style schaut jenseits der 22 irgendwie nicht mehr richtig cool, sondern ein bisschen albern aus. Sorry! Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 15. Dominic Dillier fragt:. Ist es okay, wenn das Hemd unter der Lederjacke hervorschaut? Jeroens Antwort: Die Kombination ist im Prinzip in Ordnung, aber mit geschlossener Jacke geht das nicht. Da das Hemd ohnehin nicht gebügelt ist, kannst du es auch in die Hose stecken. Oder du kaufst dir zum Töfffahren eine längere Jacke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 15. Peter Walt fragt:. Wie weit muss ich mich stylingmässig meinen Gästen anpassen? Jeroens Antwort: Ein Mensch mit Stil kleidet sich immer eher zu gut als zu schlecht! Davon hat Gölä – wenig überraschend – noch nie gehört. Wie kann man nur im Unterhemd ein Radiostudio besuchen? Peters Outfit ist anständiger Minimal-Standard. Auch wenn das Hemd besser IN die Hose gehört. Bildquelle: zvg.
-
Bild 11 von 15. Mona Vetsch:. Ich bin Fan von grossen Wollkappen wie dieser. Die weisse ist einer meiner Lieblinge. Jeroens Kommentar: Wirklich toll ist der Mantel auf dem Foto – voll der coole Neo-60's-Stil. Ausgezeichnet. Die Kappe ist etwas zu alternativ dazu, vielleicht könntest Du mal einen Upgrade auf ein weniger kindlich-rustikales Modell machen? Bildquelle: Mona Vetsch.
-
Bild 12 von 15. Judith Wernlis Frage:. Geht die Farbe für einen Gala-Abend? Wie kombiniere ich es am besten mit Tasche, Schuhen und Schmuck? Jeroens Antwort: Die Farbe ist schön, aber das Kleid ist noch wie eine leere Leinwand. Dazu passen eine lange, bis zum Bauchnabel hängende Statement-Kette, Armspangen, festliche Pumps und eine schmucke Clutch mit Dekor-Verschluss. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 15. Tom Gisler:. Lustige Socken, haben perfekt zum Hochzeitsanzug gepasst. Für den Alltag fehlen mir passende Schuhe/Hosen. Jeroens Antwort: Diese verspielteren Socken trägt man neuerdings sogar zum dunklen Anzug! Sie sind ein starkes Mode-Thema in der Männermode und unterscheiden den Könner von Langweiler. Ein Mann mit Schmiss trägt nie nur einfach uni Socken! Bildquelle: zvg.
-
Bild 14 von 15. Michel Birri: . Das ist meine neue Lieblingsjacke für den Herbst. Dazu trage ich am liebsten Jeans und Converse-Schuhe. Jeroens Kommentar: Für das Alter und den Job als Hitparaden-Moderator ist das ein guter Look. Im Laufe der nächsten zehn Jahre solltest du dich aber von dieser Jeans trennen. Die Frisur erledigt sich in diesem Zeitraum auch von selbst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 15. Franziska von Grünigen:. Das Sommerkleid hing ungetragen im Schrank. Was mache ich jetzt damit, wo der Herbst kommt? Jeroens Antwort: Der Print ist nicht explizit sommerlich und kann auch in der Übergangszeit getragen werden. Mit leichten Strümpfen und evtl. einem Cashmere-Jäckchen. Mir fehlt z. B. ein Schal als Farbtupfer. Ich würde orange, rot oder gelb empfehlen. Bildquelle: SRF.
New York, Paris, Mailand – in den Mode-Metropolen dieser Welt wird gerade wieder vorgeführt, was nächsten Frühling angesagt ist. Für uns Normalmenschen sind das Büro, die Lieblingsbar oder die nächste Party der tägliche Laufsteg. SRF 3 hilft euch, in allen Lebenslagen eine gute Figur zu machen. In unserer «Fashion Week» kümmerte sich Stil-Experte Jeroen van Rooijen um eure modischen Alltagssorgen.