Folge 1: Die Spurensicherung
Bei den Forensikern der Kriminalpolizei Zürich wird Michel Birri demonstriert, wie in einem Auto auf verschiedene Arten Spuren genommen werden.
Folge 2: Polizeihunde
In der zweiten Folge wird Michel Birri von einem Hund wie ein Vermisster gesucht und von einem anderen Hund wie ein Verbrecher gefasst. Er findet heraus, wie Polizeihunde ausgebildet werden, welche Arten von Polizeihunden es gibt und welche Rassen sich dazu am besten eignen.
Folge 3: Die Rechtsmedizin
Professor Christian Jackowski im Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern erklärt Michel Birri, wie ein Leichnam obduziert wird.
Folge 4: Die Interventionseinheit Skorpion
Michel Birri trainiert mit der Interventionseinheit Skorpion für den Ernstfall wie zum Beispiel eine Geiselnahme. In welchen Fällen die Skorpions zum Einsatz kommen, welche Ausbildung für die Interventionseinheit nötig ist und wie viel Kraft und Fitness es für diesen Job braucht seht ihr in dieser Folge.
Folge 5: Der Führungsraum und die Einsatzzentrale
In der fünften Folge bekommt Michel Birri einen Einblick in die Einsatzzentrale und den Führungsraum der Stadtpolizei Zürich.
Folge 6: Die Tatortreinigung
Welche Hilfsmittel braucht es eigentlich für eine Tatortreinigung? Michel Birri reinigt mit Corina Dietsch einen fiktiven Tatort und findet heraus, welche Hilfsmittel es für diese spezielle Reinigung braucht.
Alle Folgen des Krimis «Der Komissar und das Meer» findest du hier.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}