Hier saß ich, wartend, wartend, – doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel, Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel. Da, plötzlich, Freundin! wurde Eins zu Zwei – – Und Zarathustra ging an mir vorbei ...
aus Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft (1882).
-
Bild 1 von 11. Hotel Waldhaus: Es ist eines der wenigen Fünfsternehäuser in der Schweiz, die seit der Eröffnung im gleichen Familienbesitz sind. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 2 von 11. Das Haus, in dem einst Nietzsche wohnte. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 3 von 11. Zwei aufgeweckte Jungs in Sils. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 4 von 11. Biathletin Selina Gasparin im Interview mit SRF 3. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 5 von 11. Silsersee: Besonders beliebt ist er bei Windsurfern, da vom Malojapass her ein zuverlässiger Wind weht. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 6 von 11. Von den Ende 2005 744 Bewohnern waren 551 (74%) Schweizer Staatsangehörige. Die ausländische Bevölkerung besteht mehrheitlich aus Portugiesen. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 7 von 11. SRF 3 Moderatorin Anic Lautenschlager, beobachtet von der Silser Jugend. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 8 von 11. Biathletin Selina Gasparin aus S-Chanf. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 9 von 11. Gleich hinter dem Dorf geht der Fels steil bergauf. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 10 von 11. Engadiner Glückseeligkeit - Sonne und Berge. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.
-
Bild 11 von 11. Sils ist zweisprachig. Die Bewohner sprechen deutsch und romanisch. Bildquelle: SRF 3 / Claudia Herzog.