Fotos hochladen in der App
Her mit euren «Hochzeitskutschen»
Ladet eure Fotos via SRF 3-App hoch oder schickt sie per Mail ins Studio. Auf das Thema «Hochzeitskutschen» fährt nämlich auch Moderator Andi Rohrer ab – am Samstag, 19.9. in «Mini Räder, mis Läbe». Hier gibt's schon ein paar wunderbare Beispiele der SRF 3-Hörerinnen und -Hörer zu bestaunen – kommentiert von mir:
-
Bild 1 von 33. Hörerin Anke Jutzet: «Wir sind so zum Zivilstandsamt gefahren, vor 9 Jahren.» // Schubiger meint: «Ich finde einfach, vier Räder sind eine stabilere Grundlage für eine Ehe, besonders in diesen Stilettos!». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 2 von 33. Hörerin Malaika Manfrin: «Unser alter FIAT 500 bekam auf dem Weg zum Apéro Unterstützung...» // Schubiger meint: «Damit eure Ehe ins Rollen kommt, braucht ihr: Einen Fiat, einen Anhänger mit Auffahrrampe, einen LKW und 20 starke Männer! Nicht wirklich ein gutes Omen, oder?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 3 von 33. Hörerin Amanda Bangerter schreibt: «Anbei das Gefährt, das uns an unserem Hochzeit zu dem Abendessen geführt hat. Es war eine Überraschung für meinen Mann... » // Schubiger meint: «Die beiden nehmen das mit dem 7. Himmel ganz wörtlich. Ich wünsch: einen guten Flug.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 4 von 33. Hörerin Maria Mainolfi: «Mein Schwager durfte seine Braut auf einem Sitzrasenmäher kutschieren.;)» // Schubiger meint: «Der Bräutigam fühlt sich auf dem Sitzmäher wieder wie ein Kind. Ich wette, er würde es nicht mal merken, wenn er den Anhänger samt Frau verlieren würde.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 5 von 33. Hörer Simon Meier: «Ich habe an unserem Hochzeit auf einen uralten Chevrolet Impala gesetzt :-) War wunderschön, so durch die Gegend zu cruisen ohne Platzprobleme :-)» // Schubiger meint: «An diesem Ride gibt es nichts auszusetzen. Insbesondere gratuliere ich zur dezenten Deko. Vom Auto her hat diese Ehe die perfekten Voraussetzungen.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 6 von 33. Hörerin Julia Schwegler-Wieland schreibt: «: In unserem wunderschönen, selbst restaurierten VW-Bus mit Jahrgang 1969 haben schon einige Paare ihren schönsten Tag verbracht – oder zumindest einen Teil davon.» // Schubiger meint: «Mit einem Hippiebus in die Ehe starten…was will ein Paar damit sagen? Dass es trotz Ehe die freie Liebe zelebriert?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 7 von 33. Hörer Beat Wyss rauschte mit seiner Frau Sandra in einem Alfa Romeo Giulietta Sprint (Jg. 1956) in die Ehe. // Schubiger meint: «Sandra fährt Giulietta. Noch Fragen, wer in dieser Ehe das Sagen hat? Mir gefällts!». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 8 von 33. Hörer Marc Probst: «Hallo zäme, da bin ich nun auf Kommentar von Schube gespannt..... über 2200 m.ü.M. in Zermatt in den Bergen.» // Schubiger meint: «Sag nur, deine Frau musste mit der Feuerwehrleiter noch das Matterhorn erklimmen! Aber eines scheint klar: Ihr beide wollt in eurer Ehe hoch hinaus!». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 9 von 33. Tania und Martin: «unsere hochzeitskutsche 2003. schade nur: das snowmobil sprang nicht an.» // Schubiger meint: «Dabei hat sich Martin sooooo gefreut auf die Spritztour. Wahrscheinlich hat er überhaupt nur wegen des Unterland-Snowmobils geheiratet. Da die Ehe noch hält, muss Tania diese herbe Enttäuschung in der Hochzeitsnacht wettgemacht haben!». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 10 von 33. Hörer Mätthu: «Offenbar kommen ja nur die Kutschenfahrer gut weg, blöd wenn man allergisch ist auf die Brämenständer. Bin stolz auf unseren Stretch-Dodge-Charger.» // Schubiger: «Nein, nein. Kutschen mag ich nicht. Zu kitschig. Und das Wetter spielt nie mit. Da seid ihr in eurer Limo besser dran. In dem Sinne wünsche ich eine üüüüüberlaaaange Ehe!». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 11 von 33. Hörerin Elina Reber: «Tja, wir wurden überrascht mit einer Rikshafahrt. Wobei mein frischangetrauter Ehemann fahren musste, während dem ich es mir hinten gemütlich machen durfte :-)» // Schubiger dazu: «Dem Bräutigam wird gerade bewusst, wie anstrengend die Ehe mit Elina wird. War das der Hintergedanke bei der Rikhafahrt ins (Un-)Glück?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 12 von 33. Hörer Simu Keller schwärmt: «Meine Frau und ich wurden mit meinem absoluten Traumwagen überrascht, einem 450 PS starken Audi RS4.» // Schubiger meint: «Simu, gibs zu. Bei dieser Überraschung hattest du die Hände im Spiel. Dein Anzug passt einfach zu perfekt zum fetten Audi. Aber: Wo habt ihr die 450 PS getestet? Zwischen Sutz und Lattrigen?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 13 von 33. Hörerin Evelyne Messerli: «auso mir sy mit eme Solarschiffli übere Thunersee gfahre.. I schöne Chörb überem Wasser :-) Herrlech gsy!» // Schubiger meint: «See, Schiff, Solar: Da gibt es nichts zu meckern. Aber die Körbe sehen aus wie Kinderüberraschungseier. Wie viel Spannung, Spass und Spiel bleibt da noch nach der Hochzeit?» . Bildquelle: ZVG.
-
Bild 14 von 33. Hörer Joel Jira hatte ein ganz besonderes Gefährt und schreibt: «Mehr Charme ist kaum möglich. Auch mit wenig PS.» // Schubiger staunt: «Ein DIY-Hochzeitsmobil!! Wobei mobil…nicht wirklich, oder? Da stellt sich die unromantische Frage: Kommt diese Ehe vom Fleck?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 15 von 33. Hörer Yanick Rütsch schickt uns dieses Foto und schreibt: «Das war geil!» // Schubiger meint: «OMG OMG OMG eine richtig perverse Limo! Aber was sucht der kleine Spassverderber da?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 16 von 33. Hörerin Bettina Kopp: «: Mein Mann hatte jahrelang während der Saison einen Mähdrescher bedient und deshalb wartete ein solches Gefährt an unserer Hochzeit vor der Kirche...» // Schubiger meint: «OMG OMG OMG eine richtig perverse Limo! Aber was sucht der kleine Spassverderber da?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 17 von 33. Hörer Stefan Ming: «Dies war unsere Hochzeitskutsche, wenn auch erst 5 Jahre verheiratet :-)» // Schubiger meint: «Die Veteran-Karre hat Stil, keine Frage. Auch das helle gelb gefällt. Aber die Bildbearbeitung ist wie ein schlechter LSD-Trip. Habt ihr die Hochzeitsnacht überlebt?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 18 von 33. Hörerin Nicole Huwyler: «Mein Mann und ich wurden nach der Trauung mit einem Tuktuk abgeholt. Es war sehr lustig, wir fuhren nur 30 km/h auf einer 80 er Strecke. // Schubiger meint: «Nein, Nicole, das ist nicht lustig, das ist GEFÄHRLICH! Ihr habt tatsächlich eure Ehe direkt nach der Trauung aufs Spiel gesetzt?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 19 von 33. Markus Schaad zeigt seine «Pornokarre»: «Unsere ganze Familie ist Volvo-vernarrt, also musste es an der Hochzeit ein Volvo sein.» // Schubiger meint: «Die Understatement-Deko rechne ich dir hoch an. Und ich denke, mit einem Volvo schafft man es auch durch die eisigsten Phasen einer Ehe. Gute Wahl!» . Bildquelle: ZVG.
-
Bild 20 von 33. Hörerin Regula Küng hat uns dieses schöne Erinnerungsfoto geschickt. Da geht die Post ab. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 21 von 33. Hörerin Doris Kapferer aus Kreuzlingen TG: «Ein Eagle 5, das war wirklich ein Erlebnis!!!» // Schubiger dazu: «Mir scheint, dieses Paar bereitet sich auf den 'Kriegsschauplatz Ehe' vor!». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 22 von 33. Eine schöne Frau, ein schönes Auto, ein schönes Bild – wir gratulieren Hörer Nikola. // Schubiger dazu: «Das Schwarzweissfoto unterstützt meine These, dass all diejenigen, die an der Hochzeit auf einen alten Klassiker setzen, sich nach den 'Guten alten Zeiten' sehnen. Aber ich muss schon sagen: Die Braut passt perfekt zum Auto! Respect.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 23 von 33. Hörerin Barbara Schär-Bischof heiratete mit diesem wunderschönen Oldtimer. // Schubiger dazu: «Eine gute Art, die Ehe zu testen. Wenn man diese Hochzeitsfahrt ohne Panne (Radwechsel scheint ja sehr üblich) übersteht, dann klappt es auch mit der Ehe.» . Bildquelle: ZVG.
-
Bild 24 von 33. Hörer Armin Gamper hat uns dieses Foto geschickt und vermerkt: «Anfangs August an einer Hochzeit Chevy Bel Air '56». // Schubiger dazu: «Der Chevi macht was her. Wirklich. Aber was sollen die weissen, übergrossen Würfel am Rückspiegel? Will da jemand die Ehe aufs Spiel setzen?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 25 von 33. Dieses Gefährt hat Hörer Alain gesichtet. Sein Kommentar: «Neulich mal gesehen, mit einem solchen gefährt können viele hürden genommen werden.» // Schubiger dazu: «Och nein! Die arme Erika. Weiss jemand, ob sie die Fahrt überlebt hat?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 26 von 33. Mit diesem T2 a/b Jg. 1972 hat Rolf 2006 am Open Air Hochybrig Sonja kennengelernt. 2011 feierte er im Bus Polterabend und 2 Wochen später ging es damit von der Kirche zum Fest. // Schubiger: «Herzige Idee, das Kennenlernauto als Hochzeitsauto zu benutzen. Aber wenn ich mir vorstelle, was darin am Polterabend lief, würde ich lieber zu Fuss gehen.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 27 von 33. Hörer Adrian schickte diesen Schnüggel und schrieb: «Wir haben so diesen Juni geheiratet!» // Schubiger dazu: «Da kann man nix falsch machen. Der Mini erfüllt das Kindchen-Schema. Da schmelzt jeder dahin. Abgesehen davon: das Gegenteil der Stretchlimo. Der Mann muss also gut gebaut sein.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 28 von 33. Hörer Felix Furrer hat uns dieses Prachtexemplar geschickt. // Schubiger dazu: «Da sitzen drei Männer. Die Braut sitzt dann hinten? Der rassige Ford ist jedoch ein Auto, mit dem man gemeinsam durch Dick und Dünn gehen kann. Also perfekt für eine Ehe mit Auf und Abs.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 29 von 33. Von Franziska Lerch kam das «london tagsiiii». // Schubiger dazu: «Für dieses Paar ist nichts unmöglich. Wieso also nicht mit einem rechtsgesteuerten London Taxi auf der Überholspur in den Ehehafen einlaufen? Und sogar das Herz sitzt am rechten Fleck.». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 30 von 33. Von Hörer Andi Zumbrunnen kommt dieses Bild: Schöner Heiraten im Traktor. // Schubiger dazu: «Die Deko ist grandios. Keine Frage. Aber: Sieht denn niemand, dass die Braut friert? Sie muss ihr teures Kleid vor dem Regen schützen! Ihre Frisur hängt in den Sonnenblumen! Den Ansprüchen der Braut wird bei solchen Aktionen zu wenig Rechnung getragen.» . Bildquelle: ZVG.
-
Bild 31 von 33. Auch Hörer Lukas Leibundgut fährt mit Braut und Traktor ins Eheglück. // Schubiger dazu: «Ich hätte mir beim Anblick dieses Hochzeitsgefährts nochmals gut überlegt, ob diese Ehe WIRKLICH das Richtige ist. Jetzt mal im Ernst: Hält dieser Einachser?». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 32 von 33. Traktoren scheinen hoch im Kurs zu sein. Dieses Bild kam von Roman Notter. Sein Kommentar: «War gerade letzten Samstag im Einsatz.» // Schubiger dazu: «Es wird ja immer besser! Dieser Bräutigam ist ein Hochstapler! Lauf, Jenny, lauf!». Bildquelle: ZVG.
-
Bild 33 von 33. Hörerin Andie Köhler hat uns dieses Foto geschickt und geschrieben: «Heute vor sieben Jahren geheiratet und immer noch seeehr glücklich!!!» // Schubiger dazu: «Eine Zitrone. Wortwörtlich. Amour!». Bildquelle: ZVG.
Typ 1: Kutsche
Wer an der Hochzeit eine Märchenprinzessin sein will, mit allem Drum und Dran, braucht eine Kutsche. Ohne Wenn und Aber. Denn: Gibt es etwas Romantischeres als eine Kutschenfahrt mit seinem Frischangetrauten? Die Chance, dass das eine oder andere in der wetterlaunigen Schweiz ausgerechnet am Hochzeitstag zutrifft, ist ja praktisch gleich Null. Und den üblichen Samstagsverkehr zwischen Kirche und Restaurant ist noch gar nicht zur Sprache gekommen. Nix Romantik.
Trotzdem: Wer sich für eine Kutschenfahrt entscheidet, ist unsäglich romantisch, glaubt WIRKLICH an «bis dass der Tod euch scheidet» und ist wohl auch tatsächlich verliebt – entweder in den Ehemann oder dann halt in die Märchenhochzeit, die man (Frau!!!) sich schon seit klein gewünscht hat.
Typ 2: Ferrari
Wer an seiner Hochzeit auf eine Luxus-Rennbolide setzt, hat im Prinzip bereits aufgegeben, jemals so richtig fett reich zu werden. So reich, dass man sich aus einer Laune heraus einen 800-PS-starken Rennwagen kaufen kann. Etwa so, wie das die Kardashians tun.
Was also bleibt, wenn keine Hoffnung mehr auf den Superrich-Status besteht? Ja, dann ist die Hochzeit die einzige Möglichkeit, sich einmal hinters Steuer eines Ferraris, Lamborghinis, Bugattis oder mindestens eines Porsches zu setzen. Dass die Braut mit ihrem pompösen Kleid kaum in die tiefer gelegte Karre kommt, ist dabei nebensächlich. Und die mögliche Maximalgeschwindigkeit kann am Hochzeitstag auch nicht getestet werden, denn wer will schon am Hochzeitstag sterben?
Typ 3: Limo
Schon blöd, dass wir Schweizer zum obligatorischen Schulabschluss keine Prom veranstalten wie in den Staaten. Dann hätten wir die Limousinen-Fahrt nämlich bereits abgehakt. So aber bleibt der Wunsch, einmal wie ein fetter, dekadenter Promi in einer 10-Meterlangen Limousine aus dem Dachfenster rauszuhängen. Also wieso nicht an der eigenen Hochzeit?
Deshalb nicht: Bekanntlich kommt‘s nicht auf die Länge an, besonders, wenn Mann gut bestückt ist! Und wahrscheinlich eignet sich die überteuerte Frisur der Braut dann doch nicht, um aus dem Dachfenster der Limo rauszuhängen. Plus: ein Quickie zwischen Standesamt und Aperobar? Am stressigen Hochzeitstag dann wohl eher doch nicht. Spart euch die Limotour auf für einen Las Vegas-Trip in ein paar Jahren, wenn ihr eure Ehe wieder etwas aufpimpen wollt.
Typ 4: Skoda
Das Auto der Hochzeitspraktiker steht bereits vor der eigenen Haustür. Wieso also ein Gefährt für einen Tag anmieten, wenn es schon eines gibt? Die Vorteile der eigenen Hochzeitskarosse liegen auf der Hand: Gratis, praktisch, man weiss, wie den Gang einlegen, hat den passenden Versicherungsschutz, die Papiertaschentücher und die Kaugummis liegen im gewohnten Fach und den Regenschirm hat man zur Not auch zur Hand.
Und sowieso: Nicht die Fahrt zur Hochzeit soll Spass machen, sondern die Hochzeit selber! Nachteile: Sieht auf den Fotos nicht sooo toll aus, der langweilige Skoda. Die Fahrt zur Hochzeit ähnelt der Fahrt zum Supermarkt oder noch schlimmer: der Fahrt zur Arbeit. Und soll wirklich der Eindruck entstehen, dass man sich die 100 Fränkli für ein schönes Miet-Auto nicht leisten kann? Gibt es an der Skoda-Hochzeit gratis Alkohol?
Typ 5: Oldtimer
Früher war alles besser, oder? Die Hochzeitsfeiern mit der Familie, die Familienplanung, die Karriere (die Frau bleibt zuhause) und die Autos, ja, die waren auch besser. Schöner, grösser, ölig, dafür ohne den ganzen Elektronik-Bling-Bling.
Doch leider kann das Rad der Zeit nicht zurückgedreht werden: Cousins und Cousinen sieht man kaum noch, wieso sie also an die Hochzeit einladen, ist eh schon viel zu teuer. Aus dem Familienfest wird also nichts. Die Braut ist schon in Erwartung, deshalb wird überhaupt geheiratet. So viel zur Familienplanung. Und ja, wenn das Kind da ist, wird sich auch der Ehemann am Papitag um den Nachwuchs kümmern. Denn das macht man heute so. Und ist ja auch gut so.
Aber wenigsten ein Oldtimer muss her am Hochzeitstag. Ein richtig schönes, traditionelles Auto aus alter Mechanikerkunst. Denn obwohl der Oldtimer-Typ sich nach aussen so hip und aufgeschlossen gibt, ist er im Innern konservativ und möchte ein richtiger Mann sein.