Regenmäntel gibt es von billig bis überteuert!
-
Bild 1 von 13. 100 Franken. Ich habe den Friesennerz von Rains ausprobiert – und muss sagen: Er schützt auch vor einem Platzregen. Bildquelle: SRF3/Ursula Schubiger.
-
Bild 2 von 13. Der Friesennerz kommt sehr oft knallgelb daher. Macht gute Laune, oder? Bildquelle: Instagram/laengengrad.
-
Bild 3 von 13. 300 Franken:. Doch Stutterheim, die Marke, die den Friesennerz zu neuem Ruhm verholfen hat, bringt die Regenmäntel auch in dezenten Farben heraus. Tragbar für Frau und Mann. Bildquelle: Instagram/stutterheim.
-
Bild 4 von 13. 250 Franken:. Der neuaufgelegte Klassiker von Stutterheim: Bei den Fashionistas dieser Welt beliebt (hier Veronika Heilbrunner). Bildquelle: Instagram/stutterheim.
-
Bild 5 von 13. 1300 Franken:. Dieser Designer-Mantel erinnert doch schon stark an den Friesen-Nerz. Bei Coach kostet das Ding über tausend Franken. Immerhin: Man kann den Parka beidseitig tragen. Bildquelle: Printscreen/mytheresa.
-
Bild 6 von 13. 69 Franken:. Ebenso originell: das preiswerte Modell der spanischen Modekette Zara. Bildquelle: Printscreen/zara.
-
Bild 7 von 13. 2800 Franken:. Echt viel Geld für diesen Lanvin-Mantel. Immerhin hebt sich das Ding von der grossen Regelmantel-Masse an. Bildquelle: Printscreen/lanvin.
-
Bild 8 von 13. 800 Franken: . Dieser Designer-Regenparka hat doch einen speziellen Schnitt. Aber 800 Franken für einen Regenschutz? Bildquelle: Printscreen/anndemeulemeester.
-
Bild 9 von 13. 344 Franken:. Der True Religion-Mantel ist schon fast ein Schnäppchen. Bildquelle: Printscreen/mytheresa.
-
Bild 10 von 13. 700 Franken:. Der Regenparka von Moncler hat 5 Druckknöpfe uns ist dunkelblau. Nichts Besonders, oder? Bildquelle: Printscreen/moncler.
-
Bild 11 von 13. 69 Franken:. Nicht jeder Parka kostet mehrere hundert Franken. Bildquelle: Printscreen/C&A.
-
Bild 12 von 13. 1544 Franken:. Dieser Regenparka von Isabel Marant MUSS aus echtem Gold sein, oder? Bildquelle: Printscreen/mytheresa.
-
Bild 13 von 13. 800 Franken:. Traum in weiss. Dieser Max-Mara-Parka ist immerhin in Sachen Schnitt kreativ. Aber so viel Geld dafür ausgeben? Ich weiss nicht recht... Bildquelle: Printscreen/MaxMara.
Seit das skandinavische Label Stutterheim sich dem klassischen Fischermantel angenommen hat, ist das Ding echt hip. Den Regenmantel gibt es in allen möglichen Farben, der Schnitt hingegen bleibt bei praktisch allen Modellen gleich.
An Tagen wie heute macht eine Regenjacke Sinn. Gerade jetzt, wo wir oft Jeans- oder Lederjacke tragen, brauchen wir etwas, was uns vor einem plötzlichen Platzregen schützt. Den Schirm lassen wir dauernd stehen, und Outdoorjacken sind für stilbewusste Menschen keine Alternative. Also macht euch an den Friesennerz.
Der Friesennerz ist ein klassischer Regenmantel, wie ihn Fischer in Nord- und Ostfriesland tragen, meist knallgelb. Inzwischen hat es das Ding in die Gestelle trendiger Modeshops geschafft – dank Stutterheim. Das Norwegische Start-Up-Label hat dem klassischen Regenmantel neues Leben eingehaucht. Der Schnitt ist simpel, die Liebe zum Detail hingegen gross. Wer sich einen Stutterheim kauft, kauft sich ein Lebensgefühl. So tragen Stars wie JayZ und Fashionistas wie Veronika Heilbrunner einen solchen Mantel.
Was haben wir Normalos vom Regenmantel-Trend? Noch nie war es so einfach, einen ansehlichen Regenparka zu kaufen. Sowohl andere Labels als auch grosse Ladenketten haben nachgezogen und bieten uns diesen Frühling Schutz vor Regen in allen möglichen Preisklassen. Also zugreifen!