Legende:
Die Schals sind dieses Jahr grösser als der Kopf.
SRF/Schubiger
Bild
2 / 20
Legende:
Monsterschals auf dem Laufsteg:
Gesehen bei Burberry vor 2 Jahren.
Instagram/burberry
Bild
3 / 20
Legende:
Monsterschal Schneemann-Style
Einen überlanger Schal einmal um den Hals schwingen: ein wahrer Hingucker.
Instagram/avocadosister
Bild
4 / 20
Legende:
Monsterschal im Ponchostyle:
Für kühle Herbstage perfekt, besonders, wenn man noch picknicken will.
Instagram/kmeetsstyle
Bild
5 / 20
Legende:
Monsterschal Wickel-Style
Regenstiefel, Kleidchen und Monsterschal, so ist man garantiert auf jede Wetterlage vorbereitet. Eigentlich das perfekte Outfit für den April.
Instagram/cooperandbaileys
Legende:
Monsterschal mit Gürtel:
Die etwas femininere Form des Poncho-Styles.
Instagram/subtlysouthern
Bild
8 / 20
Legende:
Monsterschal Ton in Ton:
Wenn der Monsterschal farblich in den Mantel übergeht.
Instagram/blairedeabee
Bild
9 / 20
Legende:
Monsterschal und Lederjacke:
Eine wunderbare Option für Herbsttage.
Instagram/franklinofficial
Bild
10 / 20
Legende:
Monsterschal und Farbe:
Mir gefällt, dass die Monsterschals unsere tristen Winteroutfits etwas auffrischen.
Instagram/streetstyled
Bild
11 / 20
Legende:
Monsterschal und Sonnenbrille:
Blouse, Cardigan, Lederjacke und Monsterschal - Schichtenlook für den Herbst.
Instagram/blairediebee
Bild
12 / 20
Legende:
Monsterschal und Kürbis:
Kann auch als Jackenersatz dienen, falls man nach dem Wochemarkt noch etwas länger draussen bleibt.
Instagram/staffordable_blog
Bild
13 / 20
Legende:
Monsterschal und Hut:
Die Wolldecke gibt es auch im Luxussegment und wärmt offenbar im Schnee.
Instagram/chiaraferragni
Bild
14 / 20
Legende:
Lenny Kravitz
Der Sänger hat es übertrieben und wurde zum Gelächter der Onlinewelt.
Instagram/dope.district
Bild
15 / 20
Legende:
Monsterschal und Mann:
Meine Herren, ihr seid von diesem Trend NICHT ausgeschlossen!
Instagram/arturosaavedraq
Bild
16 / 20
Legende:
Mann und Monsterschal:
Ihr müsst euch nicht lächerlich vorkommen, Männer in Monsterschals können ziemlich chic aussehen.
Instagram/abdullahamud
Bild
17 / 20
Legende:
Fussball-Monsterschal:
So stylisch hat ein Fussballfanschal noch nie ausgesehen.
Instragram/steetstyled
Bild
18 / 20
Legende:
Decke als Monsterschal:
Das ein Monsterschal auch durch irgendeine Decke ersetzt werden kann, beweist hier Topmodel Bella Hadid.
Instagram/bellahadid
Bild
19 / 20
Legende:
Monsterschal zum Schlafen:
Zugegeben, der Monsterschal hat seine Vorteile.
Instagram/woolcouture
Bild
20 / 20
Legende:
Monsterschal und Hund:
:)
Instagram/yourgoodbetterbest
Axeit agleit: Stil mit Schube - Monsterschals: Diesen Winter wickeln wir uns doppelt ein.
Die Blätter sind bunt, der Nebel ist da, und die Temperaturen unter Null lassen bestimmt auch nicht mehr lange auf sich warten. Da kommen die neuen, überdimensionalen Schals gerade richtig. Egal welche Farbe, egal welches Material: Hauptsache voll fett auftragen.
Poncho-Style: Hier hat der Schal die Ausmasse einer Wolldecke. In der Länge sollte der Schal ungefähr der Körpergrösse des Trägers entsprechen. In der Breite sollte der Schal ungefähr 1 Meter sein. So kann er perfekt über eine Jeans- oder Lederjacke geworfen werden. Bei dieser Grösse aber nicht um den Hals schlagen.
Schneemann-Style: Hier sollte der Schal die klassische Form haben, also lang - in diesem Fall überlang - und nicht sehr breit. Dieser Schal wird dann einmal um den Hals geschlagen, die beiden (überlangen) Enden fallen bis auf die Knie herunter.
Wickel-Style: Der mächtige Schal oder das übergrosse Tuch wird mehrmals um den Hals geschlungen. Das Volumen muss beibehalten werden, so, dass der Kopf im Vergleich zum Schal richtig klein aussieht; also immer wieder nachbessern und das Tuch regelmässig neu schlingen. Dieser Style funktioniert auch mit sogenannten Infinity-Schals, Schals ohne Ende.