Zum Inhalt springen
Einie Handvoll goldener Bitcoin-Münzen, die es in Wirklichkeit so gar nicht gibt.
Legende: Bitcoins: Die virtuelle Währung existiert nur im Computer. zcopley/Flickr

Digital Bitcoin: Spekulationsobjekt oder Währung der Zukunft?

Bitcoin schickte sich an, die Währung des Internets zu werden. Doch nachdem der Kurs der virtuellen Währung in den letzten Wochen rasant gestiegen war, brach er nun eben so rasant wieder ein.

Stell dir vor, du planst Ferien im Ausland und tauscht vorsorglich 1000 Franken in eine andere Währung. Am Tag, an dem du in die Ferien aufbrichst, kontrollierst du noch einmal den Kurs – und stellst erfreut fest, dass deine Währungsreserven nun plötzlich 7000 Franken wert sind.

Klingt unwahrscheinlich? Ist aber genau so geschehen mit Bitcoins: Deren Wert stieg von Anfang März bis Anfang April dieses Jahres um das Siebenfache – nur um in den letzten Tagen wieder stark zu fallen.

Der freie Markt bestimmt

Bevor es nun um das Auf-und-Ab des Bitcoins geht zuerst einmal die Frage: Was sind Bitcoins überhaupt? Kurz: Eine virtuelle Währung im Internet. Ausführlicher: Uff, kompliziert!

Bitcoins existieren nicht in der realen Welt wie Franken oder Dollar; es gibt sie nur im Computer. Wer an Bitcoins kommen will, kann sie entweder selbst «fördern» – auf Englisch heisst das «Mining» –, indem er Rechenleistung für die Authentifizierung von Bitcoin-Transaktionen zur Verfügung stellt. Zum Beispiel um sicherzustellen, dass jemand einen Bitcoin nicht zweimal ausgeben kann.

Selbst im Verbund mit anderen Computern ist «Bitcoin-Mining» mittlerweile aber so rechenintensiv, dass Aufwand (Arbeitszeit, Strom, etc.) und Ertrag (Bitcoins) in sehr ungünstigem Verhältnis stehen.

Steigt die Nachfrage, steigt der Wert

Eine andere Möglichkeit, an Bitcoins zu kommen: Sie jemandem abzukaufen, der bereits welche hat. Dazu gibt es Bitcoin-Börsen im Internet, wo sich Angebot und Nachfrage treffen und so den Kurs der Währung festlegen. Denn hinter Bitcoin steht kein Staat, keine Nationalbank oder eine andere Institution, die Geldpolitik betreibt. Ihr Wert wird auf dem freien Markt bestimmt.

Die Zahl der verfügbaren Bitcoins wird über einen Algorithmus gesteuert, der die Menge immer langsamer wachsen lässt und im Jahr 2140 den letzten Bitcoin produziert. Das heisst, die Nachfrage nach Bitcoins trifft auf eine begrenzte Menge. Steigt die Nachfrage, steigt auch der Wert der Bitcoins; denn schliesslich lässt sich die Geldmenge nicht wie in einem klassischen Währungssystem einfach ausweiten.

Vertrauensverlust ins Bankensystem

So lässt sich auch der rasante Kursanstieg erklären: Anfang 2012 lag der Kurs des Bitcoins noch bei etwas über 10 Dollar. In den folgenden Wochen nahm die Nachfrage zu und trieb den Kurs bis Anfang April auf fast 270 Dollar. Allein im März legte der Bitcoin um fast das Siebenfache zu – nur um innerhalb von wenigen Stunden zusammenzubrechen. (Zum Publikationszeitpunkt dieses Artikels lag der Kurs bei etwas mehr als 70 Dollar pro Bitcoin).

Als Grund für die starke Nachfrage wird nicht zuletzt auch die Eurokrise vermutet. Der damit zusammenhängende Vertrauensverlust ins Bankensystem habe das Interesse am Bitcoin wachsen lassen. Viel hat aber auch mit Spekulation zu tun: Bitcoins wurden in der Hoffnung auf noch höhere Kurse gekauft und gehortet. Dass der Kurs nun gefallen ist, mag damit zu tun haben, dass der Markt gesättigt ist. Oder damit, dass zu viele Leute das Vertrauen ins System verloren haben und ihre Bitcoins wieder loswerden wollen.

Mehr Aktie als Währung

Die heftige Kurskorrektur muss nicht das Ende des Bitcoins bedeuten. Eine virtuelle Geldeinheit im Internet, die nicht an die Währung eines bestimmten Staates gebunden ist, macht durchaus Sinn – man denke etwa ans Online-Shopping, das grenzübergreifend funktioniert. Ob sich aber der Bitcoin als diese virtuelle Währung durchsetzt sei dahingestellt .

Heute gleicht der Bitcoin jedenfalls noch mehr einer Aktie als einer Währung: Er wird eher zur Spekulation gebraucht denn als wirkliches Zahlungsmittel.

Anmerkung: Der Autor besitzt selbst eine bescheidene Menge von Bitcoins, deren Wert er nun dahin schmelzen sieht.

Meistgelesene Artikel