-
Bild 1 von 11. «Leg die Kanone weg und gib mir 'n Päckchen tropische Kaubonbons!» – Will Smith und Martin Lawrence in «Bad Boys». Bildquelle: umadbroo, Reddit.
-
Bild 2 von 11. Die schönste Trickfilmszene seit Susis und Strolchs gemeinsamer Spaghettimahlzeit. Bildquelle: drinkmorecoffee, Reddit.
-
Bild 4 von 11. Falls Sie sich auch gerade gefragt haben, was das für ein Tier sein könnte: Es ist ein Seehund. Bildquelle: SRF/Karsten Tiemann.
-
Bild 6 von 11. Man kann fast schon den Luftzug spüren. Bildquelle: SRF/Karsten Tiemann.
-
Bild 7 von 11. Der Titel «Les Miserables» passt gut zu Inspektor Javerts (Russel Crowe) Gesichtsausdruck. Bildquelle: SRF/Karsten Tiemann.
-
Bild 8 von 11. Keine grosse Tierfreundin: Chantel DuBois, Chefin des Tierfängerdienstes im Film «Madagascar». Bildquelle: SRF/Karsten Tiemann.
-
Bild 9 von 11. Über den Wolken mit Tony Stark alias «Iron Man». Bildquelle: SRF/Karsten Tiemann.
-
Bild 10 von 11. Diese Elefantenrüsselmaus beweist: Manchmal funktioniert die Illusion auch mit nur einem Balken. Bildquelle: PixInsightFTW, Reddit.
-
Bild 11 von 11. «Was!?» – Man muss Melman, die hypochondrische Giraffe, einfach lieben! Bildquelle: SRF/Karsten Tiemann.
Während sich Puristen im Netz weiterhin um die Frage zanken, wie man GIF richtig ausspricht (dabei haben wir das doch schon erledigt), hat der kreative Arm des Internets das altgediente Format auf eine verblüffende Art wiederentdeckt: die Split-Depth-GIFs.
Der Trick: Zunächst legen wir zwei Balken über die GIF-Animation. Mit Hilfe von Photoshop oder Online-Tools werden diese Balken dann Frame für Frame und von Hand an den Stellen ausradiert, wo ein Objekt oder eine Person aus dem Hintergrund nach vorne tritt – so dass es/sie vor statt hinter dem Balken erscheint.
Das führt zu einer verblüffenden optischen Täuschung: Unser Gehirn nimmt die Balken als dreidimensionale Referenz wahr und interpretiert sie als Vordergrund; durch die «Gitterstäbe» hindurch betrachten wir das Geschehen im Hintergrund. Unterbricht nun ein Objekt die Balken, scheint es in den Vordergrund zu springen.
Dank dieser simplen, aber faszinierenden Technik sind übrigens auch Personen mit nur einem funktionierenden Auge in der Lage, die Animation räumlich wahrzunehmen – was sonst nur Personen mit zwei gesunden Augen möglich ist.
Toolbox
Split-Depth-GIFs existierten zwar bereits seit den frühen Anfängen der animierten GIFs, gerieten aber wieder in Vergessenheit – bis anfangs November 2014 ein Nutzer auf «Reddit» eines hochlud und einen Hype entfachte.
Kurz darauf wurde eine eigene Kategorie (ein sogenanntes «Subreddit») gegründet, die sich ausschliesslich dem Präsentieren und Erstellen von Split-Depth-GIFs widmet. Seither haben Nutzer dort mehr als 300 solcher Animationen eingereicht.