Reto Bösch vom Museum «ENTER» in Solothurn, Link öffnet in einem neuen Fenster zeigt uns verschiedene Commodore-64-Modelle, Kult-Joysticks aus den 80ern, Disketten-Laufwerke, Akkustik-Koppler, einen Drucker, der auch heute noch mit voller Lautstärke sein Werk verrichtet - und eine musikalische Kuriosität.
Kapazität: 180 KB
Das 5,25-Zoll-Diskettenlaufwerk des C=64 hiess VC 1541. Es kam 1982 auf den Markt und wurde das erfolgreichste Modell dieser Serie - obwohl es nur einen Schreib/Lese-Kopf besass und deshalb Disketten nur einseitig beschreiben konnte. Die Kapazität einer Diskette betrug 180 KB.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.