Eine weitere Möglichkeit, um Spritz auf dem Computer zu nutzen, ist die Website readsy, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen. Man kann dort ganze Texte einfügen (auch PDF-Dateien) und sie sich über Spritz anzeigen lassen.
Für mobile Geräte ist die Auswahl noch beschränkt: Weder für Android noch für iOS gibt es Anwendungen, mit denen beliebige Texte im Netz per Spritz gelesen werden können.
Was bereits existiert, ist eine App von Samsung, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, mit der man seine E-Mails auf dem Smartphone, dem Tablet oder der Smartwatch «spritzen» kann. Ausserdem gibt es weitere Apps, die die Spritz-Technologie nutzen. Darunter ReadMe! (iOS), Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, mit der bestimmte E-Books gelesen werden können. Oder Quickipedia (iOS), Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, um Wikipedia-Artikel zu lesen.
Auf einer ähnlichen Schnell-Lese-Methode wie Spritz, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen basieren auch andere Apps. Darunter Velocity (iOS), Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen, ReadQuick (iOS), Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen oder Speed Reader (Android), Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen.
Wie Spritz und andere Schnell-Lese-Hilfen funktionieren und wozu sie in Zukunft nützen könnten, lesen Sie hier. Und welche Erfahrungen Anwender und Fachleute damit gemacht haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}