Für Anfängerinnen und Anfänger
Für alle Interessierten ohne Vorkenntnisse.
- Scratch, Link öffnet in einem neuen Fenster: visuelles Programmieren, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen (damit kann sogar Bennie Thurnheer programmieren, wie dieses Video beweist)
- Code.org, Link öffnet in einem neuen Fenster: viele kleine Projekte, um programmieren zu lernen, zum Beispiel Lightbot, Link öffnet in einem neuen Fenster
- Littlebits, Link öffnet in einem neuen Fenster: Hardwareprojekte basteln im Lego-Stil
- «Hello Ruby – Programmier dir deine Welt, Link öffnet in einem neuen Fenster» (Buch und Projekt)
- Stencyl, Link öffnet in einem neuen Fenster: Games visuell programmieren (nur Englisch)
- «Makey Makey, Link öffnet in einem neuen Fenster»: alles, was Strom leitet – zum Beispiel Bananen – kann mit «Makey Makey» weiterverwendet werden. Am besten in Kombination mit «Stencyl»
- «Minecraft, Link öffnet in einem neuen Fenster»: Der Klassiker – virtuelle Welten aus Klötzchen bauen
- «Squishy Circuits, Link öffnet in einem neuen Fenster»: Leitfähige Knete basteln und damit Hardwareprojekte ertüfteln. Eine Anleitung gibt dieser Artikel., Link öffnet in einem neuen Fenster
Für Fortgeschrittene
Englische Projekte, die konkrete Programmiersprachen vermitteln.
- «Codecademy, Link öffnet in einem neuen Fenster»: Kleine Kurse zu verschiedenen Programmiersprachen
- «Jugend hackt»: Zusammen lernt sich's besser – Hackathon für Mädchen und Jungen
- «CodinGame, Link öffnet in einem neuen Fenster»: Online Programmierrätsel zusammen lösen
- «Codewars, Link öffnet in einem neuen Fenster»: Programmieraufgaben («Katas») zu verschiedenen Programmiersprachen
- «Elevator Saga, Link öffnet in einem neuen Fenster»: per JavaScript einen Lift programmieren
- Noch mehr Online-Kurse, teilweise kostenpflichtig, zum Beispiel bei Khan Academy, Link öffnet in einem neuen Fenster, Free Code Camp, Link öffnet in einem neuen Fenster, Udemy, Link öffnet in einem neuen Fenster, Coursera, Link öffnet in einem neuen Fenster
- Online direkt Code ausprobieren mit Python, Link öffnet in einem neuen Fenster oder Ruby, Link öffnet in einem neuen Fenster
Spielend mit Games programmieren lernen
Eine Auswahl von Games, in denen es auch ums Programmieren oder um Logikrätsel geht, nach steigendem Schwierigkeitsgrad aufgelistet:
- «Human Resource Machine, Link öffnet in einem neuen Fenster» (2015)
- «Else heart.Break()» (2016)
- «Hack’n’Slash» (2014)
- «Hacknet, Link öffnet in einem neuen Fenster» (2015)
- «TIS-100, Link öffnet in einem neuen Fenster» (2015)
Keine Übersicht ist vollständig! Was sind eure Vorschläge und Ideen? Schreibt in die Kommentare, wie ihr spielend programmieren lernt.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.