-
Bild 1 von 6. Der Besuch im Tuning Shop. Ein KW Gewindefahrwerk ist eine Fahrzeugfeder / Stossdämpferkombination, welche in der Höhe einstellbar ist. Motec Nitro ist Name einer Aluminium Felge. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 6. Die RMS-Zahl steht für die effektive Musikleistung im Dauerbetrieb eines Radios und ein Canbus-Adapter ist ein Zwischenstück zur Montage eines Autoradios. Bei Doppeldin spricht man von einem Autoradio mit doppelter Grösse. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 6. Der Dezibellkiller ist ein spezieller Einsatz am Auspuff, der die Zulassung einiger Auspuffanlagen ermöglicht. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 6. Schmeisst täglich mit Fachbegriffen um sich: Hanspeter Bachmann von Forcar Tuning und Autozubehör. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 5 von 6. Auch bei Andy Castelberg und seinem Mitarbeiter sind Fachbegriffe an der Tagesordnung. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 6 von 6. Der Besuch beim Garagisten. Täglich im Einsatz: Der sogenannte Elefantenwixxer. Auf gut Deutsch ein Abzughammer. Bildquelle: SRF 3.
Eine Branche, die mit Fachbegriffen glänzt, ist die Auto- und Tuningbranche. Deshalb haben wir die Probe aufs Exempel gemacht und wollten von Garagist Andy Castelberg wissen, welche Fachausdrücke in der Racing Garage in Domat-Ems zum Alltag gehören: «Eigentlich brauchen wir gar nicht so viele Fachausdrücke», hiess es zuerst, doch nach mehrmaligem Nachfragen, kommt dann doch das eine oder andere Bonmot zum Vorschein.
«Wir Garagisten unterscheiden zwischen Sauger und Geladenen mit einem Fön», war einer dieser Sätze, bei denen wir uns fragend angeschaut haben. Für alle Laien: Die Rede ist hier von einem Saug-Motor und einem Motor mit Turbolader.
«Bei unseren Kunden montieren wir oft einen Topf und dicke Finken. Meistens mit Barracuda- oder Kosai-Felgen», doppelt der Experte nach. In diesem Fall handelt es sich um einen grossen Auspuff, mit breiten Reifen und einem tiefen Front-Spoiler.
RMS, Doppeldin und ICS-X8
«Kuderwelsch» erwartet uns auch im Tuning Shop Forcar. Beim Verkaufsgespräch vor Ort hören wir zwar aufmerksam zu, verstehen aber leider nur die Hälfte. Und die auch nicht ganz: