Der Festivalsommer steht schon sehr bald vor der Tür! SRF 3 überträgt über 100 Stunden Livemusik von den Festivals im Radio, Video-Livestream und im TV. Auch dieses Jahr führt euch Tina Nägeli wieder durch den Festivalsommer und bringt euch die einzigartige Stimmung an den Festivals nach Hause, ins Auto oder eben dorthin, wo ihr den Sommer verbringt.
Reicht dir nicht? Kein Problem, wir schicken dich und deine bessere Hälfte durch den Festivalsommer. Egal ob beste Freundinnen, zwei Kumpels, ein Pärchen oder Mutter und Sohn – wir versprechen euch den Sommer eures Lebens. Bewerbt euch JETZT!
Mit unserem goldenen SRF 3-Festival-Superpass könnt ihr gratis an alle elf Openairs, bei welchen SRF 3 ebenfalls am Start ist. Doch damit nicht genug: Zum Abschluss der Festival-Saison erhaltet ihr Tickets fürs Robbie Williams-Konzert im September in Zürich.
SRF 3-Festival-Superpass: Diese Leute haben sich beworben
-
Bild 1 von 17. Raphael und Jan bezeichnen ihre Beziehung als Bilderbruch-Männerfreundschaft. Sie sind für jede Schandtat bereit und möchten beweisen, dass man mit knapp 30 Jahren noch sehr gut feiern kann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 17. Lisa und Thomas sind bewährte Festival-Buddies und sind immer mit ihrem Büssli unterwegs. Na dann, prost! Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 17. Mariella und Anja haben sich vor 27 Jahren in der Skischule kennengelernt und sind seither beste Freundinnen. Sie sind bereit für die ganze Ladung Festivalsommer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 17. Noel und Etienne sind Brüder, beste Freunde und versuchen gemeinsam so viele Festivals wie möglich zu besuchen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 17. Sandro und Lynn sind ein Paar, haben aber nicht den gleichen Musikgeschmack. Sie steht auf Rock und Punk, er auf Hip Hop und Elektro. Mit dem SRF 3-Festival-Superpass würden sie beides bekommen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 17. Martin und Lukas sind Festivalkumpels und haben nach eigenen Angaben immer Luftballons und Überraschungen bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 17. Tamy und Fabienne sind beste Freundinnen und garantieren, dass sie auch dann Party machen, wenn andere schon ins Bett gehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 17. Ronja und Manuel sind beste Freunde seit sie sich an einem Konzert kennengelernt haben. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 17. Jonathan und Angela sind ein Paar und haben sich an einem Festival zum ersten Mal geküsst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 17. Franziska und Maggie sind beste Freundinnen und kennen sich seit der Schulzeit. Am Festivalsommer möchten sie unter anderem Fotos schiessen für ihr gemeinsames Fotoalbum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 17. Seraphina und Anna-Lisa sind beste Freundinnen, kennen sich seit dem Kindergarten und teilen fast alles. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 17. Nelly und Céline sind Schwestern und möchten im Sommer den Abschluss ihrer gemeinsamen WG-Zeit feiern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 17. David und Leo sind ein Liebespaar und fühlen sich fit genug für den gesamten Festivalsommer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 17. Irene und Corsin wurden von ihrer Freundin Marietta angemeldet. Die beiden schwören auf ihr orangefarbenes Zelt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 17. Manuel und Samuel sind beste Freunde seit dem Kindergarten und haben keine Angst davor, in einem Zelt zu schlafen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 17. Silvio und Julia haben drei Kinder und wurden in diesem Jahr beide 50 Jahre alt. Die Lebenserfahrung mache sie zu würdigen Superpass-Gewinnern, sagen sie. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 17. Jlona und Lea sind beste Freundinnen und gehen seit 8 Jahren immer gemeinsam an Festivals. Bildquelle: SRF.
An diesen Festivals ist SRF 3 am Start - vielleicht auch mit euch?
- Greenfield Festival (8. - 10. Juni)
- Openair St. Gallen (29. Juni - 2. Juli)
- Openair Frauenfeld (6. - 8. Juli)
- Gurten Festival (12. - 15. Juli)
- Paléo Festival (18. - 23. Juli)
- Openair Lumnezia (20. - 22. Juli)
- Blue Balls Festival (21. - 29. Juli)
- Heitere Open Air (11. - 13. August)
- Openair Gampel (17. - 20. August)
- Zürich Openair (23. - 26. August)
- Robbie Williams im Letzigrund Zürich (2. September)