-
Bild 1 von 15. Mit einem NewEra Snapback Cap ist man an einem HipHop-Festival nie falsch. Wofür das B steht, ist in diesem Fall nicht relevant und der Träger weiss es wohl selber nicht. Aber alle, die etwas lernen wollen: Dieses B steht für die Boston Red Sox, ein Baseball-Team. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 2 von 15. Die Snapback Caps werden dieses Jahr wieder verkehrt herum getragen. Dieser clevere Mann hat sich bei seiner Capwahl für die Chicago Bulls entschieden. Seit Michael Jordan weiss jeder Kind: Das ist ein Basketball-Team; ein Klassiker, aber nicht sehr originell. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 3 von 15. Ich rate jetzt einmal: Dieser junge Mann kommt aus dem Kanton Thurgau und geht nur ans HipHop-Festival, weil es vor seiner eigenen Haustür ist. Mit Rap hat er nur wenig am Hut, respektive am Cap. Was ihn verrät? Das Neymar-Cap. Ein richtiger HipHopper trägt ein Cap einer Ami-Sportart! Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 4 von 15. Die Bucket Hats der Neunziger sind zurück. Seit Rihanna im Mai an einem Basketball-Spiel mit einem blumigen Bucket Hat auftauchte, darf jedermann sie wieder aufsetzen. Mit einem Modell der Streetart-Marke Obey sowieso. Dafür, dass dieser Mann sich mit Blumenmuster auf die Strasse traut, gibt es zwei Daumen hoch. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 5 von 15. Blumiger Bucket Hat zum zweiten: Die Farbe gefällt, der Hut ist aber zu klein. Und die Werbebrille het gar nicht. Sorry. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 6 von 15. Am Hip-Hop-Festival dürfen auch die Ladies Cap tragen. Dieses weibliche Cap passt super zum Bikini, könnte aber durchaus noch eine Spur männlicher sein. Schliesslich zahlt sie mit diesem komischen Häkelding schon ausreichend ein aufs ‚sweet‘-Konto ein. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 7 von 15. Er hat nichts für sein Ticket bezahlt, übernachtet nicht auf dem Gelände, hat früher aber Public Enemy, NWA und Run DMC gehört, als er sich noch als Sprayer durch die Schweiz taggte. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 8 von 15. Sehr kreativ, doch. Fällt abends sicherlich auf. Doch dieser Style gehört an die Streetparade, nicht ans Openair Frauenfeld. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 9 von 15. Ein Obey Snapback mit Tigermuster und süssen blonden Löckchen: Mutig! Ein Sunnyboy! Mit diesem Typen kann man Pferde stehlen. Er ist nicht in erster Linie wegen der Musik am Hip-Hop-Festival, sondern wegen der Girls. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 10 von 15. Dieser Bucket Hat mit den Hanfblättli darf man nur an genau einem Anlass tragen: Am Konzert der Cypress Hill! Noch mal Glück gehabt. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 11 von 15. Ein Nicki-Tüchli als Stirnband! Dieser Typ findet es total Scheisse, dass er noch ein Baby war, als Tupac damals die Welt beherrschte. Aber: Die Kopftüechli sind zurück! Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 12 von 15. Die Frauen tragen wieder Tücher auf dem Kopf. Bandanas. Dieser Style wird uns in den nächsten zwei Jahren noch beschäftigen. Eine wahre Trendsetterin! Bravo! Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 13 von 15. Strohhüte gehören nicht ans Open Air Frauenfeld. Und eine solch billige Version sowieso nicht. Mehr Liebe zum Detail bitte. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 14 von 15. Noch ein Kopftuch als Beweis: Der Hut geht, das Kopftuch kommt. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
-
Bild 15 von 15. Mein Favorit! Der Donuts Bucket Hat in Kombi mit dem Ananas-Shirt: Very well done. Bildquelle: SRF 3 / Florian Schweer.
Inhalt
Openair Frauenfeld Openair Frauenfeld: Fat Caps and Hats
Die Sonne knallt vom wolkenlosen Himmel, doch leiden muss niemand. Denn Kopfbedeckungen sind am Hip-Hop-Festival das coolste Accessoire überhaupt. SRF 3-Trendspotterin Ursula Schubiger war auf der Hut und hat die Hutstyles kommentiert.
Ursula Schubiger