Welcher Taschentyp seid ihr?
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 7. Dastehen wie ein It-Girl. Das Handtäschli hängt in der Armbeuge, wie bei den Tussis in den People-Magazinen. Während die Promis den Fotografen zeigen müssen, wer sie sponsert, sieht diese Trageart bei Normalofrauen absurd aus. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 7. Ein neuer Trend. Junge, modische Typen tragen heute gerne kleine Znünitäschli mit sich herum. Das kann schnell albern aussehen. Es bedarf sicher einer gesunden Männlichkeit, um sich so eine Tasche umzuhängen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 7. Grundsolid-schweizerisch. Als Frau eine grosse Handtasche mit breitem Träger quer über der Brust zu tragen, ist sicher praktisch. Doch es wirkt burschikos und grob. In Paris trägt keine Frau ihre Tasche so, wie wenn sie eine Postbotin wäre. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 7. Subtiler ist besser . Sichtbare Markensymbole oder Logos tragen nur stilmässig völlig Verpeilte. Männer sind mit klassischen Aktentaschen oder Kuriertaschen viel besser bedient. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 5 von 7. Angst vor der bösen Umwelt. Die Verklemmten wursteln die Trageriemen über die eine Schulter und schützen mit dem angewinkelten Arm ihre Tasche. Das sieht aus, wie wenn sie gerade einen grossen Bargeldbetrag auf die Bank bringen würden. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 6 von 7. Wieder in Mode. Der Rucksack hat die Städte zurückerobert. Wichtig ist, dass man ihn richtig anzieht. Halb umgehängt sieht ein Rucksack schnell nach Achtzigerjahre aus. Auf den Rücken damit, mit beiden Trägern! Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 7 von 7. Wirklich lässig. So trägt man eine Tasche richtig. Bewusst beiläufig, ein bisschen schludrig. So machen es die stilbewussten Luxusfrauen mit ihren teuren Taschen. Funktioniert aber selbst mit einem Plastiksack. Bildquelle: SRF 3.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.