Die Job-Alpträume der SRF 3-Hörer
-
Bild 1 von 10. Fabio S.,. Nordostschweiz. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 10. Tina,. TG. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 10. Nathalie Gillmann, . Burgdorf BE. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 10. Bea,. Sissach BL. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 5 von 10. Michèle Rohner,. Eglisau ZH. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 6 von 10. Beni Hochuli, . Helgisried BE. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 7 von 10. Philipp Schnewlin,. Rafz ZH. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 8 von 10. Michelle Abplanalp,. Schliern BE. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 9 von 10. Raphaela Frei,. Schlieren ZH. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 10 von 10. Christoph Nobs,. Safnern BE. Bildquelle: SRF 3.
Man hat etwas ganz, ganz Wichtiges vergessen. Oder muss mit unglaublich schwierigen Menschen umgehen. Oder ein Monster stapft ins Büro und... Alpträume vom Beruf kennt jeder. Drei SRF 3 Hörer in unterschiedlichen Berufen schildern, was sie nachts umtreibt.
Koch Dominic Unternährer zerpflückt im Schlaf sein Kissen
Schauspielerin Franziska Senn hat ein totales Blackout
Krankenschwester Manuela Schmid wird gewürgt und geschlagen
Während wir schlummern, wechseln sich Tiefschlafphasen mit sogenannten REM-Phasen («Rapid Eye Movement») ab. In diesen Phasen, die jeweils etwa 3 bis 20 Minuten dauern, träumen wir besonders intensiv – und oft so schlecht, dass wir verwirrt aufschrecken. Auch unsere Moderatoren sind davor nicht gefeit.
Das träumen die SRF 3 Moderatoren
-
Bild 1 von 3. Moderatorin Anic Lautenschlager. Einer ihrer typischen Alpträume. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 3. Moderatorin Tina Nägeli . Einer ihrer typischen Alpträume. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 3. Moderator Michael Zezzi. Einer seiner typischen Alpträume. Bildquelle: SRF 3.