-
Bild 1 von 5. UNICEF und Terre des hommes bieten verschiedene Programme an, damit Kinder Kriegstraumata verarbeiten können. Bildquelle: SRF .
-
Bild 2 von 5. Die psychosoziale Begleitung beruht auf pädagogischen Ansätzen zu denen auch Spielen und Singen gehören. Bildquelle: UNHCR.
-
Bild 3 von 5. Kinder finden im geschützten Rahmen und für einige Momente zurück zum Lachen, wenngleich ihre Zukunft in einem Camp noch nicht klar ist. Bildquelle: UNHCR.
-
Bild 4 von 5. Ziel der psychosozialen Tätigkeit ist, Kindern zu helfen, in ein normales Leben zurückzufinden. Bildquelle: UNHCR.
-
Bild 5 von 5. Unter den Flüchtenden finden sich oft Familien mit Kindern. Bildquelle: UNHCR.
In spezialisierten Zentren helfen Hilfswerke wie Terre des hommes den Kindern, ihre Traumata zu überwinden. Durch psychosoziale Begleitung, die auf einem pädagogischen Ansatz mit spielerischen, sportlichen und künstlerischen Tätigkeiten basiert, wird Kindern geholfen, in ein normales Leben zurückzufinden.