Der Düsenjet-Bürostuhl aus Neftenbach
Und keine Angst: Was «leicht kriminell» aussehe, hat der Automobildiagnostiker unter Kontrolle - In Zusammenarbeit mit Kumpel und Motorradmechaniker Simon wurden Feuerschutz, Schalensitz und Leichtlaufrollen montiert. So rollt der Bürostuhl sicher und komfortabel.
Und die kleine Notiz am Rande: Jeder Velofahrer fährt schneller. In dem Sinne, Feuer frei!
Bürostuhl Düsenantrieb
-
Bild 1 von 9. Hats erfunden: der Fahrer des Stuhls, René Vontobel. Bildquelle: SRF 3 / Carmen Köppel .
-
Bild 2 von 9. Simon und René sind ein eingespieltes Team. Die beiden sind Konstrukteur und Fahrer des Stuhles. Bildquelle: SRF 3 / Carmen Köppel .
-
Bild 3 von 9. Steuern mit den Füssen: das Lenksystem. Bildquelle: SRF 3 / Carmen Köppel .
-
Bild 4 von 9. Vorab Check. Auf diesem Bild werden Dichtigkeit und Rundlauf getestet. Bildquelle: SRF 3 / Carmen Köppel .
-
Bild 5 von 9. Und der Tank wird mit Diesel befüllt. Bildquelle: SRF 3 / Carmen Köppel .
-
Bild 6 von 9. Auch ganz wichtig: der Schubhebel der Maschine. Bildquelle: SRF 3 / Carmen Köppel .
-
Bild 7 von 9. Ohne sie läuft gar nichts: die Modellflugzeugturbine des Bürostuhls. Bildquelle: René Vontobel.
-
Bild 8 von 9. Nach jeder Fahrt wird die Turbine abgekühlt. Bildquelle: René Vontobel.
-
Bild 9 von 9. Der Unterbau steht. Der Stuhl in den ersten Phasen. Bildquelle: René Vontobel.