__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 10. Der Tischrechner Friden EC132 (1965) beherrschte nur die vier Grundrechenarten und kostete damals 6000 Franken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Der Commodore Pet 2001 (1977) war der erste PC, der komplett betriebsbereit verkauft wurde. Speicher: 8 Kilobyte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Ein PDP-8/E der Digital Equipment Company (1972), nachgebaut mit Original-Teilen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Tektronix 4014 (1974). Ein frühes Grafikterminal, das seine Bilder direkt auf dem Bildschirm speicherte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Der Canon Pocketronic Taschenrechner (1970) hatte noch kein Display, sondern druckte Resultate auf einen Papierstreifen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. IBM PS/2 (1987): Mit dem Personal System/2 führte IBM seine dritte PC-Generation ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Fehlt an keinem Vintage Computer Festival: Der Commodore 64 (1982), noch heute der meistverkaufte Computer der Welt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Für Mac-Nostalgiker: Macintosh SE/30 (1989, links) und iMac G3 (1998). Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Der Olivetti M22 (1986) ging aufgrund technischer Probleme nie in Serie. Heute sind nur noch fünf Prototypen erhalten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. BASF 5.25" Flexydisks für den Olivetti P6060 (1975), den ersten PC mit eingebautem Floppy-Disk-Laufwerk. Bildquelle: SRF.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.