Thomas Bickel ist Ex-Nationalspieler und Juniorentrainer beim FCZ und hat nichts gegen harte Ansagen. Im Gegenteil. Er weiss genau wie man Kommandos gibt und dafür sorgt, dass sich die Spieler auf dem Feld bewegen.
Bickelhart
Das haben die 18 Kandidaten des deutschen Teams am eigenen Leib erfahren: «Thomas ist bickelhart!» so SRF 3 Hörer Stefan Fröhlich. Und Teamkollegin Lucia Kammer doppelt nach: «Er hat so richtig den Tarif durchgegeben, aber das ist auch gut so!» Das gehöre eben zu einem richtigen Training.
Doch das Training mit Team Deutschland war kein klassisches: «Wir werden heute kein typisches und gut aufgebautes Training machen, sondern vor allem spielen. In den Spielen sieht man die Fähigkeiten der Spieler am besten und genau darum geht es heute Abend», so Thomas Bickel vor dem Training.
Das ist das Team Deutschland
Genau wie im Team Italien ging es auch im Training der deutschen Mannschaft darum, die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn nur 12 der insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am 5. Juli tatsächlich an der SRF 3 Fussballmeisterschaft teilnehmen.
-
Bild 1 von 13. Ein Mann wurde bereits ausgewechselt. Hinten vl.nr.: Benjamin Koller, Stefan Fröhlich, Dennis Imer, Max Pfeifer, Sandro Müller, Tobias Funke, Martin Schönberg. Vorne: Christian Schindler, Barbara Thommen, Philip Pradella, Lucia Kammer, Kathleen Lange. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 13. Hat für das Paninibild gelernt böse zu gucken: Martin Schönberg. Obwohl... so böse ist das doch gar nicht...? Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 13. Hat einen Kampfgeist wie eine Löwin: SRF 3 Hörerin Kathleen Lange. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 13. Macht auch auf dem Fussballplatz eine gute Figur: Spitzenkoch und Hobby-Kicker Tobias Funke. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 5 von 13. Er ist ausdauernd wie Joseph Blatter und unberechenbar wie Christian Constantin: Sandro Müller. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 6 von 13. Ist am Ball nicht so stark wie am Glas. Fürs Team Deutschland hats trotzdem gereicht. Dennis Imer. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 7 von 13. Könnte im Notfall sein Team verarzten: SRF 3 Hörer Stefan Fröhlich. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 8 von 13. Ausdauer und Spielantizipation sind seine Markenzeichen: Philip Pradella. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 9 von 13. Ist waschechter Deutscher und schiesst links und rechts: Christian Schindler. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 10 von 13. Die Frau im Tor: SRF 3 Hörerin Barbara Thommen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 11 von 13. Dieser Mann kann stur sein - auch auf dem Fussballplatz! Benjamin Koller. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 12 von 13. Klein aber OHO: Lucia Kammer. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 13 von 13. Frech, laut und ein waschechter Ossi: Max Pfeifer. Bildquelle: SRF 3.
Diese Spieler haben es leider nicht in die nächste Runde geschafft:
-
Bild 1 von 4. Ist polyvalent einsetzbar: Simon Gautschi. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 4. Spielt sonst erfolgreich auf kleinerem grünen Feld mit kleinerem Ball (Tischtennis): Claudia Sauerbrey. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 4. Ist seit 4 Jahren in der CH: Christian Hülsmann. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 4. Stammt aus Ludwigsfelde, südlich von Berlin: Martin Stoll. Bildquelle: SRF 3.